Herthafans verlangen nach Derby-Pleite, dass Spieler ihr Trikot ausziehen

Nach der Niederlage gegen Union Berlin wollten Hertha-Ultras, dass die Hertha-Spieler ihre Trikots ausziehen. Eine Demütigung? Viele Fans sind entsetzt.

Die Fans wollen, dass die Spieler symbolisch ihre Trikots ausziehen
Die Fans wollen, dass die Spieler symbolisch ihre Trikots ausziehenIMAGO/Tilo Wiedensohler

Laut Presse- und Augenzeugenberichten sollen Hertha-Ultras einige Hertha-Spieler nach der Niederlage gegen Union Berlin beim Hauptstadtderby der Bundesliga dazu aufgefordert haben, ihre Trikots auszuziehen. Die Boulevard-Zeitung BZ titelte: „Hertha-Fans demütigen ihre Derby-Versager.“ Dann heißt es weiter: „Tenor aus dem Block: Ihr seid es nicht wert, dieses Shirt zu tragen.“ Einige Spieler sollen den Aufforderungen gefolgt sein. Auf der Tribüne hatten Hertha-Fans ein Banner positioniert, auf dem stand: „Windhorst und Gegenbauer raus!“

Ein Hertha-Fan reagierte auf Twitter entsetzt. Er schrieb: „Ich hätte mir gewünscht, dass die Spieler Eier gezeigt hätten und jedem Fan den Mittelfinger gezeigt hätten, der verlangt hatte, das Trikot auszuziehen! Haben sie (Hertha, Anm. d. Red.) scheiße gespielt? Ja! Aber Support geht anders, liebe Ultras... #Hertha.“

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Laut Presseberichten der dpa soll auch Fredi Bobic empört reagiert haben. Der Sport-Geschäftsführer von Hertha BSC wäre der Aufforderung der Fans nicht gefolgt: „Ich hätte es nicht gemacht. Ich ziehe das Trikot mit Stolz an. Ich verstehe natürlich den Unmut, dass man das dritte Derby in Folge verliert. Das macht uns alle keinen Spaß. Aber wir sind auch Sportler,“ sagte er der dpa. Das habe nichts mit Konfrontation zu tun.

Hatte es eine Abmachung mit den Ultras gegeben? Verschiedene Spieler reagierten auf den Verdacht. „Es ist schwer zu erklären, was mit den Fans besprochen wurde. Das sage ich jetzt lieber nicht. Es war einfach eine Geste, das Trikot auszuziehen“, sagte Maximilian Mittelstädt beim TV-Sender Sky nach Angaben der dpa. Hertha BSC steht nach der Pleite auf dem vorletzten Tabellenplatz.