Amt für Statistik: Zahl der Hitzetoten steigt an

In den Hitzephasen zwischen 2018 und 2020 sind in beiden Ländern 1389 Menschen gestorben. Auch am kommenden Wochenende wird es wieder sehr warm. 

In Berlin und Brandenburg wächst die Zahl der Hitzetoten. 
In Berlin und Brandenburg wächst die Zahl der Hitzetoten. Berliner Zeitung/Markus Wächter

Berlin-In Berlin und Brandenburg sterben immer mehr Menschen an den Folgen steigender Temperaturen. Das geht aus einer Recherche hervor, die der RBB am Donnerstagmorgen veröffentlichte. Demnach seien in den Hitzephasen zwischen 2018 und 2020 in beiden Ländern 1389 Menschen gestorben. Allein im Sommer 2018, als es im Juli und August besonders viele aufeinanderfolgende Hitzetage gab, seien 750 hitzebedingte Todesfälle registriert worden.

„Es sterben einfach mehr Leute, weil es mehr Hitzewellen gibt“, sagte Martin Axnick vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg dem RBB. Jedoch sei es schwer, einzelne Todesfälle auf Hitze zurückzuführen, da auf dem Totenschein oftmals lediglich Herzinfarkt oder Schlaganfall stehen würde, obwohl der Betroffene ohne die Hitze gar nicht erst kollabiert wäre. Statistisch sei der Effekt jedoch zu erkennen.

Zwar gebe es statistische Unterschiede zwischen Berlin und Brandenburg, der Trend sei jedoch in beiden Ländern gleich. Das liegt an den unterschiedlichen Voraussetzungen. Die Großstadt Berlin sei aufgrund der engen Bebauung, die für stärkere Aufheizung und schlechtere Abkühlung sorgt, in den vergangenen drei Jahren durchschnittlich 0,7 Grad wärmer als Brandenburg gewesen. Jedoch sei das Durchschnittsalter der Brandenburger höher. Beides führe zu einer Angleichung der hitzebedingten Sterberate zwischen Stadt und Land.

Temperaturen über 30 Grad am Wochenende in Berlin und Brandenburg

Bei heiteren Aussichten in Berlin und Brandenburg steigen die Temperaturen zum Wochenende über 30 Grad. Am Donnerstag hängen jedoch zunächst dichte Wolken am Himmel, die sich erst im Verlauf des Nachmittags verziehen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstagmorgen mitteilte. Bei Temperaturen bis zu 26 Grad bleibe es trotz der Wolken meist trocken.

Auch am Freitag und Samstag bleibe es den DWD-Meteorologen zufolge überwiegend heiter und trocken. Während die Temperaturen am Freitag auf bis zu 27 Grad steigen, könnte am Samstag in einigen Teilen Berlins und Brandenburgs die 30-Grad-Marke knapp überschritten werden.