Ein Lokalpolitiker in Wales hat sein Mandat aufgegeben, weil er zu oft für den berühmten anonymen Graffiti-Künstler Banksy gehalten wurde. Die „ziemlich lächerlichen“ Behauptungen seien in verschiedenen sozialen Netzwerken verbreitet worden, sagte der Waliser William Gannon dem Sender BBC, der am Dienstag darüber berichtete.
Er sei so oft aufgefordert worden, zu belegen, dass er nicht Banksy sei, dass dies seine Fähigkeit behindert habe, politische Arbeit zu verrichten. Weshalb Gannon für den weltbekannten Künstler gehalten wurde, blieb unklar.
Anstecker „I am not Banksy“ half Gannon nichts
Schließlich ließ sich der Stadtverordnete sogar einen Anstecker mit der Aufschrift „I am not Banksy“ (deutsch: „Ich bin nicht Banksy») anfertigen. Nun will Gannon statt in der Kommunalpolitik wieder als Künstler tätig sein, wie er es auch in der Vergangenheit schon gewesen war. Banksy sei jedoch sehr willkommen, in der walisischen Stadt Pembroke Dock ein Werk zu hinterlassen, sagte Gannon. „Das würde uns sehr gut tun, gerade unserem Tourismus.“
Meistgelesene Artikel
Die Identität des berühmten Street-Art-Künstlers Banksy ist noch immer unbekannt. Regelmäßig hinterlässt er Kunstwerke an öffentlichen Orten im Vereinigten Königreich und weit darüber hinaus - oft mit gesellschaftskritischem Tenor.
