Impfspritzen: Hersteller warnt vor Lieferengpässen

Aus den Ampullen von Biontech/Pfizer können nun sechs statt fünf Dosen entnommen werden. Doch dazu braucht es Spezialspritzen, die ein Nischenprodukt sind.

Um sechs statt fünf Dosen aus einer Ampulle des Impfstoffs von Biontech/Pfizer zu gewinnen, braucht es Spezialspritzen.
Um sechs statt fünf Dosen aus einer Ampulle des Impfstoffs von Biontech/Pfizer zu gewinnen, braucht es Spezialspritzen.
imago images/MiS

New York-Pläne, aus den Impfstoff-Ampullen von Biontech/Pfizer sechs statt fünf Dosen zu entnehmen, könnten durch Lieferengpässe bei den Spezialspritzen gefährdet werden. Wie ein Sprecher des US-Medizintechnologie-Herstellers Becton Dickinson (BD) AFP mitteilte, handelt es sich bei den Spritzen um ein Nischenprodukt, und da die Nachfrage für gewöhnlich sehr gering sei, würde es einige Zeit dauern, die Produktionskapazitäten zu erhöhen.

Der neue US-Präsident Joe Biden hat versprochen, in den ersten einhundert Tagen seiner Amtszeit einhundert Millionen Impfungen zu ermöglichen. Der Mangel an Spezialspritzen, ohne die eine Impfdosis pro Ampulle verloren ginge, dürfte diesen Zeitplan ebenfalls erschweren. BD arbeite bei diesem Thema „proaktiv mit der US-Regierung zusammen“, sagte der Sprecher.

Die Spezialspritzen von BD verfügen über sehr geringen Leerraum, wodurch bei Impfungen kaum Wirkstoff verloren geht. Anfang Januar hatte auch die EU-Arzneimittelbehörde EMA bei Verwendung der Spezialspritzen die Entnahme von sechs statt fünf Impfdosen pro Ampulle genehmigt.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Daraufhin hatte der US-Pharmakonzern Pfizer vergangene Woche angekündigt, weniger Ampullen seines mit dem Mainzer Unternehmen Biontech entwickelten Vakzins an die Bestellerländer auszuliefern, da die Bestellungen immer auf einer Gesamtzahl von Dosen und nicht von Ampullen beruhten. Zuvor hatte Pfizer die EU über Lieferverzögerungen des Impfstoffs wegen Umbaumaßnahmen in einem Werk im belgischen Puurs informiert.