Impftermine in Berlin: Doctolib räumt Fehlermeldungen ein

Inzwischen sind Hunderttausende Berliner impfberechtigt. Doch die Buchungsplattform für Impftermine sorgt derzeit für Frust.

Impfwilligen wird derzeit im Laufe ihrer Buchung immer wieder eine Fehlermeldung angezeigt.
Impfwilligen wird derzeit im Laufe ihrer Buchung immer wieder eine Fehlermeldung angezeigt.Screenshot Doctolib

Berlin-Impfberechtigte Berlinerinnen und Berliner haben es derzeit schwer, an einen Termin für ihre Corona-Impfung zu kommen. Wer versucht, über die Webseite Doctolib einen Termin zu buchen, stößt seit einigen Tagen immer wieder auf eine Fehlermeldung. Wie aus einem Bericht der Berliner Morgenpost hervorgeht, räumte das Unternehmen jetzt ein technisches Problem ein.

Demnach wird Impfwilligen im Laufe ihrer Buchung immer wieder die folgende Meldung angezeigt: „Die Terminbuchung konnte nicht abgeschlossen werden.“ Dennoch seien ihnen weiter freie Termine angezeigt worden. Ein Nutzer klagte, „Das Doctolib-Buchungssystem für die Impftermine ist extrem instabil. Es ist so gut wie unmöglich, darüber online einen Impftermin zu buchen“.

Doctolib will Fehlermeldung schnellstmöglich beheben

Eine Sprecherin von Doctolib sagte gegenüber der Zeitung, dass die hohe Nachfrage nach Terminen das System überfordere. Derzeit könnten überdies schlicht zu wenige Termine angeboten werden. „Temporäre Fehlermeldungen werden schnellstmöglich behoben, wir nehmen kontinuierlich Anpassungen an der Plattform und dem Produkt vor, um einen stabilen Buchungsprozess zu gewährleisten“, so die Sprecherin weiter.

Das französische Start-up Doctolib hatte den Terminbuchungsservice für die Impfzentren dem Berliner Senat vergünstigt zur Verfügung gestellt. „Wir haben unseren Service dem Senat in der Tat zum Selbstkostenpreis angeboten, weil wir in der Pandemie helfen wollen“, sagte der deutsche Unternehmenschef Ilias Tsimpoulis. Er rät Patienten dazu, das System dennoch regelmäßig nach frei gewordenen Impfterminen zu checken.