Infektionsquote 5 Prozent: 16.677 Schüler in Berlin nachweislich infiziert
Die Zahl der infizierten Schüler in Brandenburg liegt um gut 3000 über der vor einer Woche. In den meisten Schulen steht die Corona-Ampel aber noch auf Grün.

In Berlin sind aktuell 16.677 Schülerinnen und Schüler nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die Infektionsquote liegt damit bei 5,0 Prozent. Hinzu kommen 1856 Mitarbeiter, darunter Lehrkräfte. Das heißt, momentan sind 4,6 Prozent der Belegschaft infiziert und deshalb in Isolation. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Statistik der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die steigende Tendenz bei den Infektionen setzte sich an den Schulen demnach fort – wie in allen anderen Bereichen auch.
Die Zahl der infizierten Schüler liegt um gut 3000 über der vor einer Woche. Die Zahl der Schulbeschäftigten mit Corona stieg binnen einer Woche um knapp 400.
In 659 von 675 allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft steht die Corona-Ampel laut dem geltenden Stufenplan auf Grün. 16 sind gelb – dort greift also wegen der Zahl der Infektionen Wechselunterricht oder Unterricht in kleineren Gruppen.
Da an den Schulen relativ engmaschig getestet wird, gilt das von der Statistik vermittelte Bild als vergleichsweise realistisch. Fachleute gehen davon aus, dass die Dunkelziffer hier geringer ist als in vielen anderen Bereichen. Die Inzidenz, also die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, ist in den Altersgruppen der Schüler weit höher als im Durchschnitt der Stadt.
Wegen der Omikron-Welle war die Präsenzpflicht an den Berliner Schulen am Montag aufgehoben worden. Eltern können also selbst entscheiden, ob ihre Kinder in der Schule oder von zu Hause aus lernen. In der kommenden Woche sind erst einmal Ferien.
Brandenburg: Vier Prozent der Schüler in einer Woche positiv auf Corona getestet
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit positivem Corona-Test innerhalb einer Woche hat in Brandenburg deutlich zugenommen – liegt aber insgesamt noch auf niedrigem Niveau. Seit dem Donnerstag der vergangenen Woche bis diesen Donnerstag (27.1.) wurden nach Angaben des Bildungsministeriums 11.897 Schülerinnen und Schüler positiv getestet. Das sind rund 4,0 Prozent und im Vergleich zur Vorwoche fast doppelt so viele Infizierte. Da waren es 6969 Schülerinnen und Schüler mit einem Positivtest (2,34 Prozent).
Unter den Lehrkräften waren es binnen einer Woche 758 positiv Getestete – ein leichter Anstieg im Vergleich zur vergangenen Woche. Da wurden 512 Lehrkräfte positiv auf das Virus getestet. In Brandenburg gibt es rund 298.000 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 25.000 Lehrkräfte an 923 Schulen.
Auch die Zahl der Schüler und Lehrkräfte in Quarantäne nahm zu: 24.597 Schülerinnen und Schüler mussten sich im Verlauf der sieben Tage in häusliche Isolation begeben. 15.390 waren es in der Vorwoche. Bei den Lehrkräften in Quarantäne stieg die Zahl auf 1150 – nach 793 in der vergangenen Woche.
