Intensivmediziner warnen vor heftiger Corona-Welle im Herbst

„Wir sehen schon jetzt, wie stark sich die Delta-Variante in geschlossenen Räumen ausbreitet“, sagt ein Mediziner. Die Impfmüdigkeit sei das größte Problem.

Intensivmediziner fürchten einen raschen Anstieg der Corona-Infektionszahlen im Herbst (Symbolbild). 
Intensivmediziner fürchten einen raschen Anstieg der Corona-Infektionszahlen im Herbst (Symbolbild). imago

Berlin-Die Intensivmediziner warnen vor vielen Corona-Intensivpatienten im Oktober und November. Das gelte für den Fall, dass die Impfquote in Deutschland nicht deutlich ansteige. „Wir sehen schon jetzt, wie stark sich die Delta-Variante in geschlossenen Räumen ausbreitet“, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Christian Karagiannidis, der Augsburger Allgemeinen (Samstag). 

„Wenn wir bis Oktober nicht die Impfquote deutlich nach oben bringen, bekommen wir im Herbst einen richtig starken Anstieg der Corona-Fälle auf den Intensivstationen.“ Die Entwicklung könne für den Fall, dass die Impfquote kaum noch steigt, relativ genau vorausberechnet werden.

Mediziner: Bei Impfquote von 80 Prozent doppelt so viele Gefährdete wie bei Impfquote von 90 Prozent

Auch ein Anstieg der Impfquote um zehn Prozentpunkte würde laut Karagiannidis einen enormen Unterschied bei der Belegung der Intensivstationen machen: „Das ist eine sehr einfache Rechnung: Bei einer Impfquote von 80 Prozent gibt es doppelt so viele Gefährdete wie bei einer Impfquote von 90 Prozent, denn dann gäbe es nur zehn Prozent Ungeimpfte statt 20 Prozent. Bei einer Impfquote von 70 Prozent ist die Zahl dreimal so hoch.“

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

In Deutschland macht sich in der Corona-Pandemie zusehends Impfmüdigkeit breit. Der Anteil der vollständig immunisierten Bundesbürger sei mit rund 61 Prozent im Vergleich zur Vorwoche (59 Prozent) weiterhin nur langsam gestiegen, heißt es im jüngsten Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts vom Donnerstagabend.