Paris-Hacker haben in Frankreich Dutzende Internetseiten angegriffen und darauf islamistische Propaganda veröffentlicht. Wie der „Spiegel“ am Dienstag berichtet, seien Botschaften wie „Sieg für Mohammed, Sieg für den Islam und Tod für Frankreich“ auf den Webseiten von Rentnervereinigungen, Unternehmen und kleinerer Orte angezeigt worden. Auch eine Bildmontage von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wurde veröffentlicht, die ihn als Schwein zeigt. Zu dem digitalen Angriff sei es bereits am Montag gekommen, hieß es.
„Mehrere Dutzend Websites, vielleicht 100, sind betroffen“, sagte der französische IT-Sicherheitsexperte Gérôme Billois. Er sprach von einer „klaren politischen Botschaft“ und erinnerte an eine Welle ähnlicher Angriffe, die nach den islamistischen Anschlägen im Januar 2015 mehr als 1000 französische Internetseiten traf.
Meistgelesene Artikel
Auslöser der Angriffe könnte nach Einschätzung von Experten die Reaktion von Präsident Macron auf die mutmaßlich islamistisch motivierte Ermordung des Lehrers Samuel Paty sein. Der Gesichtslehrer hatte im Unterricht Karikaturen des Propheten Mohammed gezeigt, was bei einigen Schülern Entsetzen und Wut auslöste. Macron hatte den Unmut der arabischen Welt auf sich gezogen, weil er daran appellierte, trotz des Verbrechens nicht auf Karikaturen und Zeichnungen zu verzichten.