Israel beschließt Corona-Lockdown an Wochenenden

Geschäfte und Museen in Israel bleiben künftig an Wochenenden dicht. Rigide Maßnahmen wie im Frühjahr will die Regierung aber nicht wieder einführen. 

Ein Mann mit Maske auf dem Mahane Yehuda Markt in Jerusalem.
Ein Mann mit Maske auf dem Mahane Yehuda Markt in Jerusalem.

Jerusalem-Israel führt erneut strengere Corona-Maßnahmen ein - allerdings vorerst nur an Wochenenden. Geschäfte, Freiluftmärkte, Büchereien, Museen und Touristenattraktionen müssen dann geschlossen bleiben, beschloss das Kabinett am Freitag. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Ausgenommen sind demnach Lebensmittelläden und Apotheken. Ab kommendem Wochenende dürfen auch Strände nicht mehr betreten werden. Ausgangsbeschränkungen soll es aber vorerst nicht geben. Hintergrund der Maßnahmen sind die zuletzt wieder stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen.

Die Wochenend-Einschränkungen sollten am Freitagnachmittag in Kraft treten und bis Sonntagfrüh gelten. Alle Maßnahmen müssen abschließend vom Parlament gebilligt werden.

Das Kabinett beschloss zugleich längerfristige Restriktionen. So gibt es fortan wieder Einschränkungen für Versammlungen und Restaurants. 

Versammlungen von mehr als zehn Personen in geschlossenen Räumen und mehr als 20 Personen im Freien sind künftig untersagt. Ob sich dies auch auf Religionsgemeinschaften bezieht, blieb vorerst unklar. Fitnessstudios müssen schließen. Restaurants dürfen nur noch Essen zum Mitnehmen oder zur Lieferung nach Hause anbieten. Diese Regelung soll nach einer Vereinbarung von Netanjahu und Verteidigungsminister Benny Gantz ab Dienstagfrüh greifen, um den Gastronomen Zeit zur Vorbereitung zu geben. Ursprünglich sollte sie ebenfalls Freitagnachmittag starten, nach Kritik unter anderem von Branchenvertretern wurde sie nun aber verschoben. Einem Bericht der „Times of Israel“ zufolge wollten Netanjahu und Gantz am Wochenende zudem über mögliche Schließungen von Schulen und Lehranstalten beraten.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus war am Mittwoch in Israel auf ein Rekordhoch gestiegen. Nach aktualisierten Zahlen vom Freitag wurden für den Tag 1862 Fälle gemeldet, die Zahlen für Donnerstag lagen nur leicht darunter. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) haben die Gesundheitsämter in Deutschland für Donnerstag 583 neue Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Deutschland hat etwa neun Mal mehr Einwohner als Israel.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte laut der Deutschen Presse-Agentur zu Beginn der Kabinettssitzung, es werde alles unternommen, um einen generellen Lockdown zu verhindern. Aber: „Es bleiben nicht viele Möglichkeiten, es ist keine normale Situation.“