EMA prüft Booster von Johnson & Johnson

Bislang haben nur zwei Corona-Impfstoffe die Zulassung für eine Auffrischung. Das könnte sich bald ändern.

Das US-Unternehmen hat eine Auffrischimpfung für Menschen ab 18 Jahren ab zwei Monate nach der Erstimpfung beantragt (Symbolbild).
Das US-Unternehmen hat eine Auffrischimpfung für Menschen ab 18 Jahren ab zwei Monate nach der Erstimpfung beantragt (Symbolbild).imago/Frank Hoermann

Den Haag - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) prüft die Zulassung einer Auffrischungsimpfung mit dem Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson. Wie die EMA am Montag mitteilte, hat das US-Unternehmen eine sogenannte Booster-Impfung für Menschen ab 18 Jahren ab zwei Monate nach der Erstimpfung beantragt. Bisher wurde von dem Impfstoff nur eine Dosis verabreicht.

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA wird die von Johnson & Johnson vorgelegten Daten in einem beschleunigten Prüfverfahren bewerten, wie die EMA weiter mitteilte. Die Daten umfassen demnach Studienergebnisse von mehr als 14.000 Erwachsenen, die eine zweite Dosis des Impfstoffs oder ein Placebo erhalten haben. Ein Ergebnis werde „binnen Wochen erwartet“.

In der EU sind bislang vier Corona-Impfstoffe zugelassen: Die Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna, die auf der neuartigen mRNA-Technologie basieren, sowie die Vektorimpfstoffe von Johnson & Johnson und Astrazeneca. Für Auffrischungsimpfungen mit den Corona-Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna hat die EMA bereits grünes Licht gegeben.