Kalayci: Booster-Impfung grundsätzlich für jeden in Berlin möglich

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci erklärt, dass sich jeder Berliner die Drittimpfung abholen kann. Egal, was die Stiko auch empfiehlt.

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) beim Besuch des Impf-Drive-in in Berlin-Lichtenberg (Archivbild)
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) beim Besuch des Impf-Drive-in in Berlin-Lichtenberg (Archivbild)imago/Stefan Zeitz

Berlin-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) weist darauf hin, dass die Booster-Impfung, also eine Auffrischimpfung und damit die dritte Impfung, grundsätzlich für alle Menschen in Berlin möglich ist. Unabhängig von der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko), die bisher eine Drittimpfung nur für Menschen ab 70 Jahren, für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, besonders schwachem Immunsystem und für besondere Berufsgruppen für nötig hält.

„Grundsätzlich können alle Personen, deren Zweitimpfung mindesten sechs Monate her ist, eine Auffrischungsimpfung erhalten“, so Kalayci. Wenn die Gefahr einer Covid-19-Infektion besteht, ist eine dritte Impfung immer möglich. Egal, welches Alter derjenige hat. Zudem sind alle Berliner, die mit Johnson & Johnson geimpft wurden, bereits vergangene Woche aufgefordert worden, sich unabhängig vom Alter eine Auffrischung zu holen.

Dilek Kalayci macht damit den Schulterschluss mit Jens Spahn (CDU). Der Gesundheitsminister drängt ebenso auf die Booster-Impfung für alle. Bereits am Dienstag kündigte sie nach der Senatssitzung an, dass die Impfzentren Tegel und Messe dafür noch länger aufbleiben sollen als bisher.

Hier kann man sich in Berlin die Drittimpfung abholen
  • bei Haus- und Betriebsärzten
  • den mobilen Impfteams in den Stadtteilen
  • in den Impfbussen
  • in den Corona-Impfzentren Messe und Tegel: Hier kann über das Onlinebuchungsportal oder die Impfhotline (030) 9028-2200 kurzfristig ein Termin gebucht werden.