Kalenderblatt 2023: 16. Februar

Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. Februar 2023:

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.dpa

Berlin-Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. Februar 2023:

7. Kalenderwoche, 47. Tag des Jahres

Noch 318 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Wassermann

Namenstag: Juliane, Pamphilus

HISTORISCHE DATEN

2022 - Der Europäische Gerichtshof bestätigt eine neue Regelung zur Ahndung von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit in EU-Ländern und weist Klagen aus Ungarn und Polen ab. Beiden Staaten droht die Kürzung von Milliardenzahlungen aus dem EU-Haushalt.

2018 - Der deutsch-türkische „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel wird nach einem Jahr aus türkischer Untersuchungshaft entlassen. Die Justiz hatte ihm Terrorpropaganda vorgeworfen. Der Fall hatte Deutschlands Beziehungen zur Türkei belastet.

2008 - Der brasilianische Film „Tropa De Elite“ (Elite-Einheit) wird mit dem Goldenen Bären der 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichnet. Die Deutschen gehen bei der Preisverleihung leer aus.

2005 - Das internationale Vertragswerk zur Reduzierung der Treibhausgase, das 1997 von rund 140 Staaten auf der Klimaschutzkonferenz in Kyoto beschlossen wurde, tritt in Kraft.

1982 - Agatha Barbara wird als erste Frau Präsidentin der Republik Malta. Dieses Amt übte sie bis 1987 aus.

1978 - Mit 245 zu 244 Stimmen verabschiedet der Bundestag das zweite Anti-Terror-Gesetz.

1936 - Bei den spanischen Parlamentswahlen gewinnt die aus linken Parteien gebildete Volksfront. Unter dem angesehenen Schriftsteller Manuel Azaña y Díaz (1880-1940) bildet sich die Volksfront-Regierung. Es ist die letzte Wahl vor dem Putsch des Militärs unter General Francisco Franco.

1923 - Der Reichstag verabschiedet das Jugendgerichtsgesetz. Dieses stellte das erste eigenständige Jugendstrafrecht in Deutschland dar.

1923 - In Paris stimmt die Botschafterkonferenz der alliierten Staaten der Übergabe des bis dahin deutschen Memelgebiets an Litauen zu.

GEBURTSTAGE

1963 - Ines Geißler (60), Schwimmerin, 1980 Olympiasiegerin über 200 m; 1981 EM über 100 m und mit der 4 x 100-m-Lagenstaffel; 1982 WM und 1983 EM jeweils über 200 m und mit der 4 x 100-m-Lagenstaffel

1958 - Ice-T (65), amerikanischer Rapmusiker und Schauspieler (Film „Tank Girl“, TV-Serie „Law & Order: New York“), Gründer der Gruppe Body Count

1953 - Evi Mittermaier (70), deutsche Skirennläuferin, jüngste der drei Mittermaier-Schwestern (Heidi und Rosi), Deutsche Meisterin im Abfahrtslauf 1976, nach anderen Angaben 1952 geboren

1928 - Edzard Reuter (95), deutscher Manager, Sohn des ehemaligen Berliner Bürgermeisters Ernst Reuter, Vorstandschef der Daimler Benz AG 1987-1995

1923 - Karl Otto Mühl, deutscher Schriftsteller („Nackte Hunde“, „Rheinpromenade“, „Siebenschläfer“), gest. 2020

TODESTAGE

2013 - Tony Sheridan, britischer Musiker, Mitbegründer der Beatmusik und musikalischer Wegbereiter der Beatles, geb. 1940

2003 - Aleksandar Tisma, serbischer Schriftsteller („Der Gebrauch des Menschen“, „Schule der Gottlosigkeit, „Das Buch Blam“), geb. 1924