Berlin-Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) plant in Zukunft keine Platzbeschränkungen, wie es bei der Deutschen Bahn der Fall sein soll. Das berichtet der RBB.
„Wir können das weder umsetzen, noch haben wir die Kapazitäten. Denn es ist tatsächlich so, dass die Menschen im Nahverkehr natürlich jeden Sitzplatz brauchen“ sagte VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel dem RBB angesichts der Ankündigungen der Deutschen Bahn.
Die Reisezeit sei außerdem „erheblich kürzer“, wie Heckel dem Sender sagte. „Das Problem sind der Luftaustausch und die Dauer der Reisezeit. Wenn Sie jetzt von Bonn nach Berlin im ICE sitzen, dann dauert das ein paar Stunden. Das ist nicht zu vergleichen mit einer S-Bahn-Reise hier in Berlin oder mit dem Regionalexpress nach Cottbus. Und das ist der Hintergrund der Entscheidung.“
Meistgelesene Artikel
Des Weiteren betonte Heckel gegenüber dem RBB, dass das gesamte Fahrplanangebot des VBB ausgeschöpft werde, um für Entlastungen des Passagieraufkommens zu sorgen. Türen würden außerdem automatisch öffnen, um für frische Luft zur sorgen. Außerdem würden die Wagons regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
