Kinder- und Jugendärzte: Maskenpflicht an Schulen „unangemessen“

Grundschüler in Berlin müssen ab Montag keine Maske mehr tragen. Ärztepräsident Reinhardt fordert, dass die Pflicht an allen Schulen fällt.

An vielen Grundschulen Deutschlands gilt noch immer eine Maskenpflicht. Der Kinder- und Jugendärzteverband sieht das kritisch (Symbolbild).
An vielen Grundschulen Deutschlands gilt noch immer eine Maskenpflicht. Der Kinder- und Jugendärzteverband sieht das kritisch (Symbolbild).dpa/Sebastian Gollnow

Berlin-In der Debatte um eine Maskenpflicht an Schulen hat sich der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, gegen eine allgemeine Fortführung der Maßnahme ausgesprochen. „Ich halte eine generelle Fortsetzung einer Maskenpflicht in Schulen für unangemessen“, sagte Fischbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe. In Berlin müssen Grundschüler der Klassen eins bis sechs ab Montag keine Masken mehr tragen. In Brandenburg ist das bereits der Fall.

Fischbach sehe keinen Grund, warum Grundschüler außerhalb von Berlin im Unterricht grundsätzlich weiterhin Maske tragen sollten, zumal sie erheblich weniger zum Infektionsgeschehen beitrügen als Jugendliche und Erwachsene. Die Entscheidung müsse sich jeweils an den Inzidenzwerten und am Lebensalter der Kinder ausrichten. Fischbach kritisierte, es könne nicht sein, dass den Jüngsten das Maskentragen „weiterhin von der Gesellschaft zugemutet wird, um auf diejenigen Rücksicht zu nehmen, die sich einer Impfung verweigern“.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Bundesweit: Ärztepräsident fordert Ende der Maskenpflicht an allen Schultypen

Der Ärztepräsident Klaus Reinhardt äußerte sich ähnlich. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag) sagte er: „Es ist völlig unangemessen, dass Kinder und Jugendliche stundenlang im Unterricht eine Maske tragen müssen, während die Erwachsenen abends maskenlos ins Lokal gehen können.“ Er betonte: „Die Maskenpflicht im Unterricht muss jetzt bundesweit in allen Schultypen entfallen.“

Wie in Berlin soll auch in Bayern beispielsweise die Maskenpflicht ab nächster Woche im Unterricht wegfallen. Auch in Baden-Württemberg und Sachsen wird ein solcher Schritt für die nächste Zeit erwogen. Im Saarland muss seit Freitag generell keine Maske mehr in der Schule getragen werden.

Lehrerverband will an Maskenpflicht festhalten

Der Deutsche Lehrerverband bewertete das Vorgehen skeptisch, die Bildungsgewerkschaft VBE rief ebenfalls zur Vorsicht auf. Das Coronavirus geht nach RKI-Daten besonders stark bei Kindern ab dem Vorschulalter und Jugendlichen bis 19 Jahren um. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnte zuletzt vor einer Corona-Welle im Herbst und Winter.

Die Frage der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Covid-19 wird kontrovers diskutiert. Befürworter strengerer Sicherheitsmaßnahmen an Schulen argumentieren, dass auch Kinder schwer erkranken könnten, und weisen auf mögliche Langzeitfolgen (Long Covid) hin. Kinder- und Jugendmediziner hatten Anfang September dagegen in einem offenen Brief für weniger strenge Maßnahmen geworben: Es sei wissenschaftlicher Konsens, dass Kinder und Jugendliche selbst nur in seltenen Fällen schwer durch eine Corona-Infektion erkrankten und dass sie in der Regel schnell genesen würden.