Video: Letzte Generation beschmutzt Grundgesetz-Monument in Berlin mit „Erdöl“
Klimaaktivisten der Letzen Generation haben am Samstag in Berlin das Monument „Grundgesetz 49“ am Jakob-Kaiser-Haus beschmiert.

Klimaaktivisten der Letzten Generation haben am Samstag in Berlin-Mitte protestiert. In der Nähe des Bundestags am Jakob-Kaiser-Haus wurde eine Glastafel mit Farbe beschmiert. Diese soll nach Angaben der Aktivisten Erdöl symbolisieren. Damit soll gegen die weitere Nutzung fossiler Brennstoffe wie Erdöl protestiert werden.
Wie die Polizei Berlin mitteilte, waren an der Aktion am Samstagvormittag sechs Personen beteiligt. Einsatzkräfte hätten ihre Personalien festgestellt und Platzverweise erteilt. Gegebenenfalls würden auch Strafermittlungsverfahren eingeleitet.
Bundestagsabgeordnete empört über Aktion der Letzten Generation
In einer Pressemitteilung heißt es dazu von den Protestlern: „Unterstützer:innen der Letzten Generation vor den Kipppunkten haben heute die drei Meter hohe Glasskulptur ‚Grundgesetz 49‘ in ‚Erdöl‘ getränkt.“
Nach von der Letzten Generation im Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlichten Fotos und Videos beklebten die Aktivisten mehrere der drei Meter hohen Glasscheiben mit eingravierten Grundgesetzartikeln auch mit Plakaten. Auf ihnen war der Slogan „Erdöl oder Grundrechte?“ zu lesen.
++ Berlin: Monument der Grundrechte in „Erdöl” getränkt ++
— Letzte Generation (@AufstandLastGen) March 4, 2023
Das Kunstwerk nahe des Bundestagsgebäudes zeigt die Artikel des Grundgesetzes. Wir haben heute gezeigt, wie die Regierung mit diesen umgeht.
Erdöl verfeuern oder Grundrechte schützen? 2023 geht nur eines von beidem. pic.twitter.com/Ss3wnNvI8S
Bei Abgeordneten des Bundestags stieß die Aktion derweil auf Empörung. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), kritisierte auf Twitter „eine billige, würdelose Aktion“. Es gehe den Aktivisten nicht um Grundrechte, sie zerstörten vielmehr Kunst „ähnlich wie die Taliban“. Der FDP-Abgeordnete Marcus Faber schrieb, Roth habe die Kritik an der Aktion „auf den Punkt“ gebracht.
Aber auch Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang zeigte auf Twitter wenig Verständnis für die Aktion: Sie sei „einfach nur daneben“, schrieb sie.
Diese Aktion ist einfach nur daneben.
— Ricarda Lang (@Ricarda_Lang) March 4, 2023
Letzte Generation in Berlin: Gruppe plant bereits weitere Aktionen
Das Kunstwerk zeigt die Originalfassung der Artikel des Deutschen Grundgesetzes. Zu den Hintergründen der Aktion erklärte die Sprecherin der Gruppe: „Erdöl verfeuern oder Grundrechte schützen? Im Jahr 2023 geht nur eines von beidem.“ Die Protestlerin Judith Beadle ergänzte, dass das Verbrennen von Erdöl „uns in die Klimahölle“ führen würde.
‼️🦺Widerstand ab dem 19.4. in Berlin🦺‼️
— Letzte Generation (@AufstandLastGen) March 4, 2023
🔸Versammlung am 22.4. am Brandenburger Tor🔸 pic.twitter.com/CECMGOQ2EC
Auf Twitter erklärten die Klimaaktivisten zudem, dass es im April eine Versammlung der Gruppe am Brandenburger Tor geben soll. Die Veranstaltung soll nach den Angaben am 19.04. in Berlin stattfinden.
