Klimastreik heute in Berlin: Das ist die Demo-Route
Fridays for Future und Verdi haben für heute zu einer Demo in Berlin aufgerufen. Tausende nehmen teil. Die Demoroute finden Sie hier.

Berlin-Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future demonstriert seit 12 Uhr in Berlin gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi für mehr Klimaschutz und eine schnellere Verkehrswende. „Jahrzehntelang hat man probiert, soziale und ökologischen Fragen gegeneinander auszuspielen. Wir machen da nicht mit, es gehört alles zusammen“, schrieb die Aktivistin Luisa Neubauer auf Twitter.
An der Kundgebung in einem Park neben dem Wirtschafts- und Klimaschutzministerium zwei Tage vor einer geplanten Klausur der Ampel-Regierung nahmen nach Polizeiangaben mehrere tausend Menschen teil. Die Veranstalter sprachen von 18.000 Menschen. Anschließend zogen die Demonstranten durch das Regierungsviertel.
Es ist groß. Morgen gehen wir im Bündnis mit @_verdi auf die Straßen. Jahrzehnte lang hat man probiert soziale & ökologischen Fragen gegeneinander auszuspielen. Wir machen da nicht mit, es gehört alles zusammen. Eine gerechte Verkehrswende heißt fair bezahlte Arbeit im ÖPNV. https://t.co/PdL3QUcBHL
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) March 2, 2023
Die Demo von Fridays for Future beginnt in Berlin am 3. März um 12 Uhr am Invalidenpark, wie die Organisation in einer Pressemitteilung schreibt. Auf folgenden Straßen kommt es nach Angaben der Polizei zu Verkehrsbeeinträchtigungen:
- Invalidenpark
- Invalidenstr.
- Platz vor dem Neuen Tor
- Robert-Koch-Platz
- Luisenstraße
- Reinhardtstr.
- Friedrichstr.
- Weidendammer Brücke
- Reichstagsufer
- Marschallbrücke
- Luisenstraße
- Reinhardtstraße
- Kapelle-Ufer
- Alexanderufer
- Invalidenstraße
- Invalidenpark
Laut Angaben der Polizei Berlin geht die Veranstaltung bis 17 Uhr. Offenbar ist geplant, gegen Ende der Demonstration, wieder zum Ausgangspunkt Invalidenpark zurückzukehren.
Warnstreiks: Das wird gefordert
Die Aktivistinnen und Aktivisten sowie die Gewerkschaft fordern die Einhaltung der Klimaschutzziele sowie mehr Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Verdi setzt sich im Rahmen des Klimastreiks für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV, mehr Personal sowie den Ausbau der Streckennetze ein.
„Damit emissionsarmer Verkehr endlich zuverlässig und bezahlbar wird, werden massive Investitionen in den ÖPNV benötigt“, teilte Verdi am Donnerstag mit. Die Gewerkschaft ruft im Rahmen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst in sechs Bundesländern und einigen Städten zu ganztägigen Warnstreiks im ÖPNV auf.
Auch Fridays for Future fordert eine schnellere Verkehrswende. „Statt weiter Autobahnen auszubauen, muss die Bundesregierung jetzt massiv in den ÖPNV investieren, damit dieser so schnell wie möglich ausgebaut und bezahlbar für alle werden kann“, teilte Darya Sotoodeh, Sprecherin von Fridays for Future Berlin, mit. Am Freitag soll es außerdem in zahlreichen anderen deutschen Städten zeitgleich zu Protesten kommen.
