Kritik an Tesla: Selbstfahrende Autos „mähen wahllos Kinder um“

In einem Experiment fährt ein autonomer Tesla gleich mehrere Kinderpuppen um. Kritiker fordern nun ein vorläufiges Verbot des Autopiloten.

Im Experiment testete die Organisation einen selbstfahrenden Tesla „Model 3“.
Im Experiment testete die Organisation einen selbstfahrenden Tesla „Model 3“.dpa/picture alliance/XinHua

Teslas viel diskutierte Technologie zum autonomen Fahren – die laut CEO Elon Musk bereits in über 100.000 Fahrzeugen in Nordamerika im Einsatz ist – könnte weitaus weniger fortgeschritten sein, als von dem Automobil-Konzern beworben. Tatsächlich sei der von Musk als „unfassbar“ beschriebene Autopilot nicht einmal in der Lage, kleine Kinder auf der Straße zu erkennen, bemängelt die Organisation The Dawn Project.

Wie aus einem Bericht der Organisation hervorgeht, wurde Teslas „Full Self-Driving Beta“-Technologie (FSD) Ende Juni in einem Experiment mit professionellen Testfahrern auf den Prüfstand gestellt. Mit rund 91 Metern Abstand und verschiedenen Geschwindigkeiten steuerte ein autonom fahrender Tesla „Model 3“ auf am Ende der Teststrecke aufgestellte Kinderpuppen zu – und fegte jede einzelne davon von der Straße.

Dan O’Dowd: Tesla-Kritiker fordert Verbot von Selbstfahrfunktion

Mit dem Test habe man eine möglichst lebensnahe Situation simulieren wollen, heißt es in dem Bericht. „Ein kleines Kind, das auf einem Zebrastreifen die Straße überquert.“ Sowohl mit 38, als auch mit 40 und mit 43 Stundenkilometern erkannte das E-Fahrzeug augenscheinlich kein Hindernis auf der Strecke.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Auf Twitter veröffentlichte Dan O’Dowd, Gründer des The Dawn Project, ein Video, in dem das gesamte Experiment aus mehreren Perspektiven und in Zeitlupe zu sehen ist. Mit dem Spot wirbt die Tesla-kritische Organisation dafür, auch politisch für ein Verbot selbstfahrender Autos zu mobilisieren. „Bis Elon Musk beweist, dass sie keine Kinder ummähen“, so O’Dowd.

Der Tesla-Konzern steht schon seit längerem für seine FSD-Technologie in der Kritik. Beobachter befürchten, dass eine voreilige Zulassung autonomer Fahrzeuge zu zahlreichen Unfällen führen könnten. Im Juni berichtete die US-Kraftfahrzeugbehörde NHTSA zudem davon, dass Teslas E-Autos bei Unfällen kurz vor dem Aufprall den Autopiloten ausschalteten. Damit verzerre der Autohersteller die Unfallstatistik seiner Selbstfahrfunktion.