Lederer: Tankrabatt und 9-Euro-Ticket „populistische Vollkatastrophe“

Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) regt sich massiv über das Entlastungspaket der Bundesregierung auf. Er ist nicht der Einzige.

Kultursenator Klaus Lederer im Roten Rathaus (Archivbild)
Kultursenator Klaus Lederer im Roten Rathaus (Archivbild)Berliner Zeitung/ Markus Wächter

Das 9-Euro-Ticket sorgt für überfüllte Züge, der geplante Tankrabatt kommt bisher nicht bei den Verbrauchern an. Denn die Mineralölkonzerne geben die Steuerentlastungen nicht immer an die Autofahrer weiter. Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) regt sich auf Facebook massiv über das Entlastungspaket der Bundesregierung auf, nannte 9-Euro-Ticket und Tankrabatt eine „populistische Vollkatastrophe“. Dazu teilte der Linke-Politiker einen Artikel, in dem es heißt, dass die Ölkonzerne fast die Hälfte des Rabatts einbehalten würden.

Nachdem die Spritpreise an den Tankstellen über Pfingsten angestiegen sind, fordern die ersten Politiker aus der Ampelregierung, den Tankrabatt wieder zu beenden. Nur die FDP spricht sich noch dafür aus.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen