Lollapalooza 2023 in Berlin: Das ist das Lineup
Das Lollapalooza-Festival lockt 2023 wieder Musikfans ins Berliner Olympiastadion. Ticketpreise und Lineup auf einen Blick.

Zum Musikfestival Lollapalooza in Berlin strömen jedes Jahr Tausende Besucher. 2023 findet bereits die siebte Ausgabe des mehrtätigen Festivals statt. Die Veranstalter haben nun das Lineup, Acts und den Ablauf verraten –Fans können sich auf hochkarätige Künstler freuen.
Lollapalooza 2023 in Berlin: Tickets und Lineup
Das Festival findet am 9. und 10. September 2023 im Berliner Olympiastadion statt. Auf fünf Bühnen heizen Künstler aus Pop, EDM, Techno, Rap, Indie und Rock den Festivalgängern über zwei Tage ein. Tickets sind in mehreren Preisklassen erhältlich.
Laut dem Veranstalter liegen die 2-Tages-Tickets bei 189 Euro. Die VIP-Variante schlägt mit 329 Euro zu Buche. Die vergünstigten 2-Tages-Teen-Tickets kosten 119 Euro. Tickets für Kinder sind in Verbindung mit allen 2-Tages-Tickets kostenlos. Sie können dazu gebucht werden.

- The Blaze
- Lil Yachty
- Sam Fender
- Chase Atlantic
- W&W
- Vini Vici
- AJR
- Mimi Webb
- Lauren Spencer Smith
- Cobra Man
- Yendry
- Moonchild Sanelly
- High Vis
- LINA
- LUNE
- Lilly Palmer
- TALK
- Bellah
- Graf Fidi
- LIZ, Baby B3ns
- Anaïs
- Wa22ermann
- Pantha
- Futurebae und viele mehr.
Auf die Ohren gibt es zudem nicht nur musikalische Töne. „True Crime Podcast Fans kommen bei Weird Crimes Live, dem Podcast von Ines Anioli und Visa Vie auf ihre Kosten“, verrät der Veranstalter.
Top-Acts auf dem Lollapalooza in Berlin: Diese Musiker rocken die Bühnen
Besucher können sich auch auf mehrere internationale Musiker freuen, die ihre Hits und neuen Alben zum Besten geben. Für eine exklusive Deutschlandshow kehren die Indie-Folk-Legenden Mumford & Sons als Headliner auf das Lolla zurück. Aber auch Anhänger des Sprachgesangs kommen mit Rapper Macklemore auf ihre Kosten. Er präsentiert dem Publikum neben seinen Klassikern auch Songs seines neuen Albums „Ben“.
Auch US-Pop-Sängerin Ava Max wird dem Lollapalooza einen Besuch abstatten. Zum Festival-Abschluss spielt dann Jason Derulo auf der „Perry’s Stage“
- Imagine Dragons
- Mumford & Sons
- David Guetta
- Macklemore
- Jason Derulo
- Ava Max
- The Blaze
- Lil Yachty
- Sam Fender
- SDP
- Alligatoah
- Zara Larsson
- Chase Atlantic
- Aurora
- Lost Frequencies
- W&W
- Alexander Marcus
- Rina Sawayama
- Bilderbuch
- Ayliva
- KSHMR
- Vini Vici
- Meute
- Mother Mother
- AJR
- Mimi Webb
- Lauren Spencer Smith
- Danny Avila
- Only the Poets
- Weird Crimes Live
- LoveJoy
- Öwnboss
- Cobra Man
- Lilly Palmer
- Yendry
- Moonchild Sanelly
- Ski Aggu
- LINA
- High Vis
- TALK
- Moncrieff
- LUNE
- Pretty Pink
- Domiziana
- Luvre47
- Eee Gee
- Bellah
- Graf Fidi
- Baby B3ns
- Denise Chaila
- Meet Me @ the Altar
- LIZ
- Anaïs
- Jesse Jo Stark
- Rua I Josi
- Wa22ermann
- Alina Pash
- Pantha
- Futurebae
- Teven
- Marie Bothmer
- Julie Pavon
- MARYAM.fyi
- Bummelkasten
- Muckemacher
- Gorilla Club
- Sukini
Lollapalooza in Berlin: Premiere auf dem Tempelhofer Feld
Seit 2018 ist das Olympiagelände der Ort für das Lollapalooza. 2019 hatten im Olympiapark und Olympiastadion jeweils rund 85.000 Besucher an zwei Tagen gefeiert. Danach ging das Festvial in eine zweijährige Corona-Pause.
Ins Leben gerufen wurde das US-Festival 1991 von Perry Farrell, Sänger der Band Jane's Addiction. 2015 feierte das Lollapalooza auf dem Tempelhofer Feld in Berlin Europa-Premiere.
