Martinstag: Hier finden die schönsten Laternenumzüge in Berlin statt

Von Kreuzberg über Neukölln bis Tegel: Familien können überall in Berlin den St. Martinstag feiern.

Martinsfeuer beim Umzug in Prenzlauer Berg (Archivbild). 
Martinsfeuer beim Umzug in Prenzlauer Berg (Archivbild). Imago/Spanshot

Berlin-Am kommenden Donnerstag ist Martinstag. Große und kleine Kinder ziehen traditionell mit Laternen durch die Straßen. Die Website der Hauptstadt, Berlin.de hat die schönsten Umzüge aufgezählt. Wer noch nicht weiß, welcher Martinsumzug es sein soll, findet hier eine Liste. 

Laternenumzug auf der Museumsinsel
  • Der Umzug beginnt um 17 Uhr mit einem kleinen Theaterstück zum heiligen Martin im Berliner Dom. Anschließend werden auf den Stufen davor noch einige Lieder gesungen, bevor sich der Umzug um 17.45 Uhr von Pferd und Bläsern begleitet auf den Weg durch das Schloss macht. Auf der Treppe des Alten Museums findet das Abschlusssingen statt. Es gelten die 3G-Regelungen.
Sankt-Martins-Feier am Friedrich-Ludwig-Jan-Sportpark
  • Der erste Martinsumzug startet um 16.30 Uhr am Moritzhof in der Schwedter Straße 90. Der zweite Umzug, der um 17.30 Uhr beginnt, trifft sich am Elias Gemeindehaus (Göhrener Straße 11). Während des Umzugs gilt Maskenpflicht für alle Teilnehmer ab sieben Jahren. Später können sich die Teilnehmer am Martinsfeuer wärmen oder eine Bratwurst und einen Glühwein genießen. Beim Martinsfeuer gilt die 3G-Regel. 
Martinsfest im Tegeler Forst
  • Die evangelische Gemeinde Reinickendorf feiert unter dem Motto „Wer teilt, gewinnt“ den Martinstag. Die Andacht in der Waldkirche beginnt um 17 Uhr. Der anschließende Umzug führt durch die Borsigsiedlung. Zurück an der Waldkirche erwartet die Teilnehmer ein Martinsfeuer, sowie Brezeln, Glühwein und eine Blaskapelle. Auch hier gelten die 3G-Bestimmungen. 
Martinsumzug auf dem Vierfelderhof
  • Am Sonntag, dem 14. November, veranstaltet der Vierfelderhof sein traditionelles Martinsfest. Geplant sind ein Basar mit handgemachten Produkten und warmem Punsch und Essen. Um 12 Uhr gibt es ein Martinsgans-Essen, der Umzug beginnt im 17 Uhr. 
Sankt-Martins-Fest in Kreuzberg
  • Der Umzug beginnt um 16 Uhr und führt von der Christuskirche zur St. Johannes Basilika an der Hasenheide. Anschließend findet auf den Stufen eine kleine Aufführung zur Geschichte des St. Martin statt. Für hungrige Besucher gibt es zudem Martinsbrötchen. 
Familiengottesdienst und Laternenumzug an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
  • Der Gottesdienst beginnt um 16.30 Uhr. Danach startet der Laternenumzug am Breitscheidplatz. Unter der Anleitung des Kirchenmusikdirektors mit Akkordeon geht es singend und leuchtend durch die City West. Der Umzug endet am Kindergarten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde in der Lietzenburger Straße mit einem Martinsfeuer.