Am BER: 100 weitere Berliner Taxis dürfen Fahrgäste aufnehmen

Taxifahrer, die Passagiere am BER-Eingang mitnehmen, brauchen eine Lizenz. Insgesamt haben jetzt 500  Berliner Taxis die Erlaubnis.

Ein Taxi steht am Flughafen BER und wartet auf Fahrgäste. (Archivbild)
Ein Taxi steht am Flughafen BER und wartet auf Fahrgäste. (Archivbild)Imago/Frank Sorge

Am Berliner Flughafen sollen die Fahrgäste besser mit Taxis versorgt werden. Zusätzliche 100 Taxis aus der Hauptstadt dürfen jetzt Fahrgäste aufnehmen. Die Zahl der Berliner Taxis erhöht sich damit auf 500.

Außerdem sind 400 Taxis aus dem Brandenburger Landkreis Dahme-Spreewald, in dem der Flughafen liegt, ladeberechtigt, wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilte. Bislang haben 270 Taxis aus Dahme-Spreewald eine entsprechende Konzession erhalten.

Die Vereinbarung zwischen Berlin und dem Brandenburger Landkreis ist nötig, weil das Personenbeförderungsgesetz vorschreibt, dass Taxifahrer nur in dem Kreis oder der Kommune Gäste aufnehmen dürfen, in dem sie ihre Konzession besitzen. Das führt zum Teil dazu, dass Taxis aus Berlin ohne Flughafenlizenz zwar Gäste dorthin fahren dürfen, dann aber ohne Passagiere zurückkehren müssen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Flughafen BER: Vor allem morgens und abends fehlen weiter Taxis

Vor der Eröffnung des Flughafens hatten sich Berlin und der Landkreis zunächst darauf geeinigt, dass jeweils 300 Taxen aus Berlin und Brandenburg dort Fahrgäste aufnehmen dürfen. Die Zahlen wurden zwar erhöht. Das reichte aber immer noch nicht aus. Vor allem morgens und abends fehlen laut Senat weiter Taxis.