Berlin-Der Regierende Bürgermeister und Wissenschaftssenator Michael Müller (SPD hält es für unmöglich, in Berlin eine Produktionsstätte für einen Corona-Impfstoff aufzubauen. „Es ist kompliziert, das aus dem Boden zu stampfen“, sagte Müller am Montagmorgen im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses. Biontech sei dabei, eine bestehende Produktionsstätte umzurüsten. Eine ganz neue Fabrik zu etablieren, würde „mehrere Monate“ dauern. „Wir wären nicht schneller mit der Impfstoffversorgung“, sagte Müller. Ausgebildetes Personal sei dafür nicht vorhanden
Auf der anderen Seite fordert das Land Berlin die Bundesregierung dazu auf, mehr Impfstoff zu produzieren und mehr Schnelltests zur Verfügung zu stellen. Darauf einigte sich das Abgeordnetenhaus in einem Dringlichkeitsantrag, der am Donnerstag beschlossen wurde.
Meistgelesene Artikel
Der CDU-Abgeordnetenhaus Adrian Grasse hatte die Frage im Wissenschaftsausschuss an den Regierenden gestellt. Er hat nicht ganz verstanden, warum Müller, den Vorschlag, in Berlin Impfstoff zu produzieren, so abgetan habe. „Wir haben durchaus Fachkompetenz in unserer Stadt und echte Player in der chemischen Industrie. Ich meine Bayer, Berlin-Chemie, die Charité und natürlich die Hochschulen“, sagt Adrian Grasse der Berliner Zeitung. Hier sei Potenzial ungenutzt. Mit dem Finger auf Gesundheitsminister Spahn zu zeigen, sei momentan zu einfach.
