Mini-Roboter-Krabbe kann durch ein Nadelöhr gehen
US-Forscher haben einen Mikro-Roboter entwickelt, der gerade mal einen halben Millimeter groß ist. Die kleine Krabbe kann erstaunliches.

Er ist kleiner als ein Floh, kann laufen, sich drehen, biegen und sogar springen: Forscher der Northwest University in Illinois haben einen Mikro-Roboter vorgestellt, der ohne Stromversorgung oder mechanische Teile auskommt und trotzdem erstaunliches kann. Die kleine Roboter-Krabbe wird mithilfe von Laserstrahlen ferngesteuert, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin Science Robotics.

Der achtbeinige Roboter, der nur einen halben Millimeter groß ist, besteht aus sogenannten Memory-Foam-Legierungen - das sind spezielle Kunststoffe, die sich bei Hitze verformen. Dadurch kann sich der Körper der Roboter-Krabbe bei Wärmeeinwirkung aufstellen, während seine Beine am Boden bleiben.
2D-Krabbe verwandelt sich in 3D-Tier
Die Forscher vergleichen ihre Entwicklung mit einem Pop-Up-Buch für Kinder: Die 2D-Krabbe verwandelt sich in ein 3D-Tier. Durch die Laserbestrahlung und anschließende Abkühlung wechselt die Krabbe zwischen 2D und 3D - und kann so ziemlich schnell laufen.
Mikroroboter wie die kleine Krabbe könnten eines Tages verwendet werden, um Aufgaben auf engstem Raum auszuführen, einschließlich des menschlichen Körpers. „Man kann sich Mikroroboter als Agenten vorstellen, um kleine Strukturen oder Maschinen in der Industrie zu reparieren oder zusammenzubauen, oder als chirurgische Assistenten, um verstopfte Arterien zu reinigen, innere Blutungen zu stoppen oder Krebstumore zu beseitigen – alles in minimalinvasiven Verfahren“, sagt Forschungsleiter John A. Rogers.
