Mutmaßlicher Putschversuch in Guinea – Lage unklar
UN-Generalsekretär António Guterres verurteilt „jede Übernahme der Regierung mit Waffengewalt“ und fordert die sofortige Freilassung von Präsident Alpha Condé.

Conakry-Nach einem mutmaßlichen Putschversuch im westafrikanischen Guinea hat UN-Generalsekretär António Guterres „jede Übernahme der Regierung mit Waffengewalt“ verurteilt. Guterres forderte am Sonntagabend auf Twitter die sofortige Freilassung des Präsidenten Alpha Condé. Laut einer Mitteilung der britischen Botschaft in Conakry war es im Laufe des Tages an mehreren Orten in der Hauptstadt zu anhaltenden Schusswechseln gekommen.
I am personally following the situation in Guinea very closely. I strongly condemn any takeover of the government by force of the gun and call for the immediate release of President Alpha Conde.
— António Guterres (@antonioguterres) September 5, 2021
In den sozialen Medien kursierten mehrere zunächst nicht verifizierbare Videos, wonach Condé gestürzt worden sein soll. In einem Video mit dem Logo des staatlichen Rundfunks waren mehrere Männer in Militäruniform und mit der Landesfahne zu sehen – einer von ihnen behauptete, die Regierung sei abgesetzt. Er sagte zudem, die Verfassung sei ausgesetzt und die Landesgrenzen seien geschlossen. In einem weiteren Video war Condé selbst mit Männern in Militäruniform zu sehen. Der Verbleib des Staatspräsidenten war zunächst ungeklärt.
Situation sehr angespannt
Der französischsprachige Sender TV5 Monde und weitere Medien berichteten dagegen, das Verteidigungsministerium von Guinea habe am Nachmittag erklärt, Aufständische seien von der Präsidentengarde und anderen Sicherheitskräften zurückgeschlagen worden.
Ein Augenzeuge sagte der Deutschen Presse-Agentur die Situation sei sehr angespannt. Vor allem in der Nähe des Präsidentenpalastes im Ortsteil Kaloum sei es zu Feuergefechten gekommen, sagte er. Das Militär soll auf den Straßen Conakrys patrouillieren.
Der seit 2010 amtierende Präsident Alpha Condé hatte sich 2020 nach einer umstrittenen Verfassungsänderung eine dritte Amtszeit gesichert. Der Abstimmung waren Monate der politischen Spannungen und gewalttätiger Proteste vorausgegangen.
