Ukraine: Großflächige Stromausfälle, Russen greifen Infrastruktur an

Ist das die Rache für die Gegenoffensive? Ukrainische Behörden werfen Russland terroristische Attacken auf die Bevölkerung vor. Es kommt zu massiven Blackouts.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (M.) auf einer Pressekonferenz. 
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (M.) auf einer Pressekonferenz. dpa/Efrem Lukatsky

In weiten Teilen der Ostukraine ist am Sonntagabend der Strom ausgefallen, Kiew machte russische Angriffe auf Infrastruktur für die Blackouts verantwortlich. Zuvor hatte die Ukraine die Rückeroberung weiterer russisch besetzter Gebiete im Osten des Landes gemeldet. Im besetzten Akw Saporischschja wurde laut der Betreiberfirma der letzte Reaktor vom Stromnetz getrennt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte m Onlinedienst Twitter, es gebe einen kompletten Stromausfall in den Regionen Charkiw und Donezk sowie „Teilausfälle“ in den Regionen Saporischschja, Dnipropetrowsk und Sumy. Er bezeichnete die Russen als „Terroristen“, die es nicht auf militärische Ziele abgesehen hätten, sondern die Menschen in der Ukraine ohne Strom und Heizung zurücklassen wollten.

Der Gouverneur der Region Charkiw erklärte, russische Angriffe auf „wichtige Infrastruktur“ hätten die Strom- und Wasserversorgung unterbrochen. Die Rettungsdienste arbeiten daran, die Brände an den getroffenen Orten unter Kontrolle zu bringen. Der Gouverner der Region Dnipropetrowsk warf den russischen Truppen vor, „Energie-Infrastruktur“ angegriffen zu haben, um sich für ihre „Niederlage auf dem Schlachtfeld“ zu rächen. Der Gouverneur der Region Sumy berichtete, mindestens 135 Städte und Dörfer seien von Stromausfällen betroffen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Luftalarm in der gesamten Ukraine

Zwischenzeitlich gab es in der gesamten Ukraine Luftalarm. Teils berichteten Anwohner in sozialen Netzwerken von Explosionsgeräuschen. In Charkiw, wo russische Einheiten erst kurz zuvor abgezogen waren, schrieb der Bürgermeister der gleichnamigen Gebietshauptstadt Charkiw, Ihor Terechow, auf Telegram: „Das ist eine abscheuliche und zynische Rache des russischen Aggressors für die Erfolge unserer Armee.“

Die russische Armee hatten am Samstag den Abzug ihrer Truppen aus bestimmten Gebieten im Osten der Ukraine angekündigt. „Um die Ziele des militärischen Sondereinsatzes zur Befreiung des Donbass zu erreichen, wurde beschlossen, die in den Regionen Balaklija und Isjum stationierten russischen Truppen zu verlegen“, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau. Eine am Sonntag von dem Ministerium veröffentlichte Karte zeigte einen weitgehenden Rückzug russischer Truppen aus der Region Charkiw.

Ukrainische Beamte loben das „erstaunliche“ Tempo der Gegenoffensive

Ukrainische Beamte lobten das „erstaunliche“ Tempo der Gegenoffensive. Ein ukrainischer Armeechef sprach am Sonntag von 3000 Quadratkilometern Fläche, die die Ukraine von den russischen Truppen zurückerobert habe. Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte zuvor in seiner täglichen Videobotschaft von 2000 Quadratkilometern Gebiet gesprochen, die zurückerobert seien. „In den vergangenen Tagen hat uns die russische Armee ihre beste Seite gezeigt - ihre Rückseite“, sagte Selenskyj.

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba appellierte am Sonntag an die westlichen Verbündeten, mehr Waffen zu liefern. „Waffen, Waffen, Waffen stehen seit dem Frühling auf unserer Tagesordnung. Ich bin unseren Partnern dankbar, die unserem Aufruf gefolgt sind: Die Erfolge der Ukraine auf dem Schlachtfeld sind unsere gemeinsamen Erfolge“, sagte er.