Nach Brand in Kathedrale: Verdächtiger von Nantes wieder frei
Nach wie vor gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Ein Mann, der kurzzeitig verdächtig war, wurde nun aber wieder aus dem Gewahrsam entlassen.

Nantes-Ein nach dem verheerenden Brand in der Kathedrale von Nantes festgenommener Mann ist aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. Das berichten mehrere französische Medien unter Berufung auf den Staatsanwalt von Nantes, Pierre Sennès. Es gebe keine weitere Strafverfolgung gegen den 39-Jährigen, sagte Sennès der Lokalzeitung „Presse Océan“. Demnach gab es keine Verbindung zwischen ihm und dem Feuer.
Die Ermittler verfolgen derzeit die Theorie, dass der Brand mit Absicht gelegt wurde. Demnach gab es in der Kathedrale drei Brandherde. Bei ersten Untersuchungen waren keine Einbruchspuren an dem Gebäude gefunden worden.
Der Mann war am Samstag in Polizeigewahrsam genommen worden, nachdem der Brand unter anderem die Hauptorgel der Kirche zerstört hatte. Er arbeitete nach Angaben der Staatsanwaltschaft als Freiwilliger in der Diözese und war am Freitagabend für die Schließung der Kathedrale zuständig gewesen. Die Ermittler wollten Sennès zufolge Fragen in der zeitlichen Abfolge des Abends klären. Die Widersprüchlichkeiten hätten sich jedoch aufgelöst, hieß es in dem Bericht.
Der Einsatz der Feuerwehr an der Kirche wurde am Sonntag beendet, der Vorplatz der Kirche wieder freigegeben. Nun sollen Experten die Ursache des Feuers untersuchen, das die Hauptorgel in der Kathedrale komplett zerstörte. Teile fielen in den Innenraum des Kirchenschiffs und blieben dort als verkohlter schwarzer Haufen zurück. Die Plattform unter der Orgel sei durch das Feuer instabil geworden, erklärten die Einsatzkräfte. Auch ein großes Buntglasfenster und weitere Fenster wurden zerstört. Der Brand beschädigte auch ein Gemälde. Die Wände waren teilweise mit schwarzem Ruß überzogen.
Das Feuer in der spätgotischen Kirche war für Frankreich ein schreckliches Déjà-vu: Als am frühen Samstagmorgen dicke schwarze Rauchschwaden und Flammen aus der Frontfassade der Kathedrale schlugen, fühlten sich viele an das Inferno in der weltberühmten Pariser Kirche Notre-Dame vor mehr als einem Jahr erinnert. Schockiert verfolgten die Französinnen und Franzosen vor Ort in Nantes und auf den Bildschirmen den Brand.