Nach Durchbrüchen: Polen erwägt Grenzschließung zu Belarus

Das Chaos an der EU-Außengrenze hat dazu geführt, dass Polen radikale Optionen gegen den Flüchtlingsstrom in Erwägung zieht. Belarus sei informiert worden.

Polnische Soldaten haben eine Barriere aus Stacheldraht an der Grenze zu Belarus errichtet. Der Zaun könnte zeitnah noch verstärkt werden.
Polnische Soldaten haben eine Barriere aus Stacheldraht an der Grenze zu Belarus errichtet. Der Zaun könnte zeitnah noch verstärkt werden.Imago/Attila Husejnow

Warschau-Polen erwägt laut Regierungssprecher Piotr Müller, die Grenze zu Belarus komplett zu schließen. Dies werde als Option in weiterreichenden Szenarien berücksichtigt, sagte er am Mittwoch im Interview mit dem Portal Wirtualna Polska. Die belarussischen Behörden seien informiert worden, dass eine solche Möglichkeit bestehe, wenn sie ihre Aktivitäten nicht einstellten. Eine Rückmeldung von belarussischer Seite habe es dazu bislang nicht gegeben.

Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist angespannt. Zwei größere Gruppen von Migranten durchbrachen polnischen Medienberichten vom Dienstagabend zufolge die Grenze von Belarus nach Polen. Zahlreiche weitere Menschen kampieren den Angaben nach auf belarussischer Seite im Grenzgebiet. Das EU-Mitglied Polen hat Tausende Soldaten an der Grenze stationiert, die einen Durchbruch an den Anlagen mit Stacheldraht verhindern sollen.

Die Regierung in Warschau und die EU werfen dem autoritären belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, gezielt Menschen aus Krisenregionen einfliegen zu lassen, um sie dann in die EU zu schleusen. Ein Großteil der Migranten und Flüchtlinge will nach Deutschland.