Nach Foto mit einer anderen Frau: Spaniens Prinzessin und ihr Mann trennen sich

In der vergangenen Woche tauchten Bilder von Iñaki Urdangarin beim Händchenhalten mit einer anderen Frau auf. Nun ist das Beziehungsaus im Königshaus offiziell.

Die jüngere der beiden Schwestern von König Felipe VI., die Infantin Cristina, und der frühere Handball-Weltstar Iñaki Urdangarin gaben am Montag nach über 24 Jahren das Ende ihrer Ehe bekannt. 
Die jüngere der beiden Schwestern von König Felipe VI., die Infantin Cristina, und der frühere Handball-Weltstar Iñaki Urdangarin gaben am Montag nach über 24 Jahren das Ende ihrer Ehe bekannt. Europapress

Die spanische Prinzessin Cristina und ihr Mann Iñaki Urdangarín haben ihre Trennung bekanntgegeben. „In gegenseitigem Einverständnis haben wir entschieden, unsere eheliche Beziehung zu unterbrechen“, erklärten die Infantin und ihr Mann am Montag. Ob eine Scheidung folgen werde, blieb zunächst unklar. Urdangarín war vor einigen Tagen händchenhaltend mit einer anderen Frau fotografiert worden.

Urdangarín sprach nach Fotos von familiären Schwierigkeiten

Urdangarín verbüßt seit 2018 eine fast sechsjährige Haftstrafe wegen Betrugs. Seit 2019 hat er regelmäßig Freigang. Vergangene Woche veröffentlichte eine Zeitschrift Aufnahmen des 54-Jährigen mit einer Frau, die später als Mitarbeiterin seiner Anwaltskanzlei identifiziert wurde. Angesprochen auf die Fotos sprach Urdangarín von familiären „Schwierigkeiten“.

Älterer Bruder Felipe entzog Cristina den royalen Titel

Infantin Cristina ist die jüngere Schwester von Spaniens König Felipe und steht an sechster Stelle der Thronfolge. Mit seiner Thronbesteigung nach Abdankung seines Vater Juan Carlos in 2014 hatte Felipe versprochen, den Ruf des spanischen Königshauses, der unter zahlreichen Skandalen gelitten hatte, wiederherzustellen. Seiner Schwester Cristina entzog er daraufhin den Titel der Herzogin von Palma.

Die Prinzessin saß gemeinsam mit ihrem Ehemann wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder im großen Stil auf der Anklagebank. Sie hatte stets bestritten, über die unlauteren Geschäfte ihres Mannes informiert zu sein und wurde am Ende freigesprochen. Weil sie von dem Betrug profitiert hatte, musste sie jedoch 136.950 Euro Strafe zahlen.

Die heute 56-Jährige hatte Urdangarín - damals spanischer Nationalspieler und Olympiamedaillengewinner im Handball - bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 kennengelernt. 1997 folgte die Heirat.