Nach Wanderausflug: Entsetzen über Corona-Ausbruch
Als Folge einer Wandertour und anschließender Verstöße gegen die Quarantäne-Verordnung stieg in Mühlheim an der Donau die Sieben-Tage-Inzidenz auf fast 1000.

Mühlheim-Der Ausflug einer 14-köpfigen Wandergruppe hat in Baden-Württemberg einen sprunghaften Anstieg von Corona-Infektionen ausgelöst. Der Vorfall sorgte für allgemeines Entsetzen. Der Bürgermeister der Stadt Mühlheim an der Donau, Jörg Kaltenbach (CDU), sagte laut Bild-Zeitung: „Die Wanderer stammen aus zehn Haushalten. Niemand aus der Gruppe hat sich an die Corona-Regeln gehalten“.
Dabei hätten sich Beteiligte gegenseitig angesteckt und später andere infiziert. Positiv getestete Teilnehmer sollen zudem ihre Quarantäne gebrochen und dann auf der Arbeit weitere Menschen angesteckt haben. In Mühlheim lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Ende vergangener Woche bei fast 1000, seither sank der Wert auf rund 500. Im Landkreis Tuttlingen – dort befindet sich Mühlheim an der Donau – lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche am Mittwoch bei 100,9.
Die Gruppe war am 16. Januar durch das verschneite Donautal gewandert. Stefan Bär, Landrat des Landkreises Tuttlingen, sagte in einer am Freitag veröffentlichten Video-Botschaft auf Facebook, es sei einer der massivsten Verstöße gegen die Corona-Verordnung bisher. Das Verhalten sei rücksichtslos gewesen „und grenzt an Selbstherrlichkeit“.
