Neu in Berlin: Eigenes Team kümmert sich um Schulschwänzer in Neukölln

Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) glaubt, dass etwa 700 Schüler in seinem Bezirk dem Unterricht fernbleiben. Ein neues Team soll das ändern.

Kinder auf dem Schulweg (Symbolbild). In Neukölln sind es nach Einschätzung des Jugendamts etwa 700 Schüler, die dem Unterricht regelmäßig fernbleiben.
Kinder auf dem Schulweg (Symbolbild). In Neukölln sind es nach Einschätzung des Jugendamts etwa 700 Schüler, die dem Unterricht regelmäßig fernbleiben.Imago/Frank Sorge

Berlin-Der Berliner Bezirk Neukölln hat ab kommenden Schuljahr eine eigene Abteilung, die sich ausschließlich um Schulschwänzer kümmert. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) spricht von einem berlinweit einzigartigem Projekt, das Familien unterstützen und den Schulbesuch sicherstellen soll.

Schon nach den ersten fünf unentschuldigten Fehltagen eines Schülers erfolgt die Kontaktaufnahme. „Bei Bedarf gibt es dann bis zu sechs Monate eine enge Begleitung durch mein spezialisiertes Team“, teilt Liecke mit.

Eltern müssen keine Anträge stellen, das Team kommt nach Hause

Das Beratungsteam unterbreitet Eltern auch ohne aufwendige Antragsstellung ein Unterstützungsangebot. So kann eine sozialpädagogische Beratung und Unterstützung innerhalb der Familie erfolgen. Möglich ist auch die Vermittlung in weitergehende Unterstützungsangebote im Bezirk sowie zu spezialisierten Beratungs- und Unterstützungsangeboten wie Familienzentren, Schuldnerberatung, Erziehungs- und Familienberatung und andere. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen und der Schulsozialarbeit geben.

Der Bezirk lässt sich das Projekt 600.000 Euro kosten. Der Bedarf in Neukölln ist anscheinend da. Das Jugendamt geht von 700 Schülerinnen und Schülern im Bezirk aus, die der Schule regelmäßig fernbleiben. Kein Aufwand sei ihm hier zu groß, sagt Liecke. Denn Schulschwänzen habe enorme Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.