Neue Corona-Variante in Deutschland nachgewiesen: Forscher zeigen sich besorgt

Zurzeit ist die Omikron-Variante BA.5 vorherrschend in Deutschland. Nun macht allerdings eine weitere Variante aus Indien Sorgen.

Ein Forscher zeigt, wie ein PCR-Test für die Analyse auf Mutationen des Coronavirus vorbereitet wird. (Symbolbild)
Ein Forscher zeigt, wie ein PCR-Test für die Analyse auf Mutationen des Coronavirus vorbereitet wird. (Symbolbild)dpa/Sebastian Gollnow

Die Corona-Subvariante BA.2.75, die im Juni zuerst in Indien entdeckte wurde, ist inzwischen in sieben Ländern nachgewiesen worden. Auch in Deutschland ist die Variante angekommen. Zwar bestimmt derzeit noch die Omikron-Variante BA.5 das Infektionsgeschehen in Deutschland, doch BA 2.75 verbreitet sich ungewöhnlich schnell. Laut dem Molekularbiologen Ulrich Elling weist BA 2.75 weist auch beunruhigende Mutationen auf.

„Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten“, schreibt Elling, der sich auf die Sequenzierung von Corona-Proben spezialisiert hat, auf Twitter. „Ist BA.2.75 eine Variante, die uns Sorgen machen sollte? Die beobachteten Mutationen gefallen mir gar nicht.“ Politiker und Wissenschaftler warnen inzwischen vor einem schwierigen Corona-Herbst.

Anders die Vorgänger-Varianten BA.2 falle die BA.2.75. mit acht Mutation am Spike-Protein auf. Bei BA.5 seien es im Vergleich zu BA.2 nur drei Veränderungen an dieser Stelle. Die insgesamt elf Mutationen von BA.2.75 könnten nach Einschätzung des Experten eine neue Infektionswelle auslösen. Eine Infektion mit BA.5 dürfe demnach kaum vor einer Ansteckung mit der neuen Variante schützen.

Bei BA.2.75 seien die Daten allerdings noch zu gering, um die Lage konkret zu beurteilen. Angesichts der bislang nur wenigen BA.2.75–Fälle ist es allerdings noch unklar, welche Auswirkungen die Variante tatsächlich auf die Pandemie haben wird. Die Weltgesundheitsorganisation WHO und das Robert Koch-Institut haben sich bislang noch nicht zu der neuen Corona-Variante geäußert.