Neue Fotos: James-Webb-Teleskop zeigt „Säulen der Schöpfung“

Die Formation wurde erstmals 1995 fotografiert und sorgte schon damals für Furore. Nun gibt es eine detaillierte Aufnahme.

Die „Säulen der Schöpfung“ befinden sich 7000 Lichtjahre von uns entfernt.
Die „Säulen der Schöpfung“ befinden sich 7000 Lichtjahre von uns entfernt.imago/ZUMA Wire

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat neue Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops veröffentlicht. Die sogenannten „Säulen der Schöpfung“ wurden erstmals 1995 mit dem Hubble-Weltraumteleskop fotografiert. Die neuen Aufnahmen zeigen die Ansammlungen von interstellarem Gas und Staub nun in neuer Schärfe.

Die Säulen der Schöpfung befinden sich etwa 7000 Lichtjahre von uns entfernt. Sie erstrecken sich über vier Lichtjahre durch den Weltraum. Der Name beschreibt einerseits die säulenförmige Struktur und bezieht sich andererseits auf die Entstehung von Sternen innerhalb der Formation. Auf Youtube wurde eine detaillierte „Tour“ durch die Formation veröffentlicht.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Das James-Webb-Weltraumteleskop startete am 25. Dezember 2021 ins All und erreichte am 24. Januar 2022 eine Umlaufbahn, die in der Nähe des etwa 1,5 Millionen Kilometer entfernten Lagrange-Punkt L2 liegt. Es soll die Entstehung neuer schwarzer Löcher und Galaxien erforschen. Auch Exoplaneten kann das Teleskop auf mögliches Leben untersuchen. Es reagiert teilweise einhundert Mal so empfindlich auf elektromagnetische Wellen wie sein Vorgänger – das Hubble-Teleskop.