Karl-Marx-Allee: Mehr Platz für Radfahrer, weniger Platz für Autos

Es gibt nur noch zwei Spuren für Autos auf der Karl-Marx-Allee in Mitte. Radfahrern steht dafür nun beidseitig ein bis zu vier Meter breiter Weg zur Verfügung.

Die neu gestaltete Karl-Marx-Allee in Berlin.<br>
Die neu gestaltete Karl-Marx-Allee in Berlin.
DAVIDS / Sven Darmer

Berlin-Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist die neu gestaltete Karl-Marx-Allee in Berlin-Mitte am Montag offiziell eröffnet worden. Der 900 Meter lange Abschnitt zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz hat nun pro Richtung nur noch zwei statt drei Fahrspuren für Autos, dafür beidseitig bis zu vier Meter breite geschützte Radfahrstreifen. 

Auf dem Mittelstreifen finden sich statt Parkplatzflächen jetzt Grünflächen. Im Zuge der denkmalgerechten Umgestaltung der Magistrale, die zu DDR-Zeiten auch für Militärparaden diente, wurden 29 Bäume gepflanzt, Hecken und Schmuckbeete angelegt. 35 Sitzbänke laden zum Verweilen ein.

Die Straßenbeleuchtung wurde im Design der 1960er-Jahre gestaltet und auf energiesparende Leuchten umgerüstet. Die Gesamtkosten für das Projekt bezifferte Berlins Senatsverkehrsverwaltung auf 13 Millionen Euro.