Neukölln: Erster Bezirk holt die Bundeswehr zurück ins Gesundheitsamt
Die Kontaktnachverfolgung wird mit steigenden Corona-Infektionszahlen in Berlin schwieriger. Neukölln bittet die Bundeswehr nun wieder um Hilfe.

Berlin-Die Berliner Bezirke nehmen für die Kontaktnachverfolgung der Corona-Neuinfektionen wieder die Hilfe der Bundeswehr in Anspruch. Der Bezirk Neukölln macht dabei den Anfang und hat die Hilfe der Bundeswehr schon beantragt.
„Wir kommen schon jetzt mit der Kontaktpersonennachverfolgung nicht mehr hinterher“, sagte der Neuköllner Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) der Berliner Morgenpost. „Wir werden wieder Amtshilfe von der Bundeswehr beantragen.“ Bis Juni waren rund 1050 Bundeswehrsoldaten in Berlin im Einsatz, um Hilfe während der Corona-Pandemie zu leisten. Jetzt werden sie wieder gebraucht, auch Spandau meldet Probleme bei der Kontaktnachverfolgung, schreibt die Zeitung.
