Özdemir: Lebensmittel werden in Deutschland noch teurer

Spätestens ab Herbst müssen die Deutschen mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen rechnen. „Vieles kommt leider erst noch“, so Cem Özdemir.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne)
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne)dpa/Bernd Weißbrod

Ein Einkauf im Supermarkt wird wohl bald noch teurer. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) rechnet mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen in Deutschland. „Vieles kommt leider erst noch“, sagte der Minister der Düsseldorfer Rheinischen Post (Dienstag). Ein Grund seien die hohen Energiekosten.

So habe die Lebensmittelindustrie lange Einkaufsfristen für Energie. „Wir müssen im Herbst und Winter mit Steigerungen rechnen, weil sich der Handel jetzt mit teurer Energie versorgen muss und die Preissteigerungen an die Kunden weitergereicht werden.“

Özdemir verteidigte seinen Vorstoß, im Kampf gegen hohe Lebensmittelpreise die Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte zu streichen. „Dass das aktuelle Mehrwertsteuersystem einmal grundsätzlich auf den Prüfstand gehört, darüber kann es nicht ernsthaft Streit geben“, erklärte der Grünen-Politiker. „Logik, Einfachheit und Nachhaltigkeit sind dabei die Stichworte. Da landet man dann schnell bei meinem Vorschlag.“

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen