Ebay-Kleinanzeigen ändert seinen Namen

Aufgrund des Verkaufs an einen norwegischen Konzern wird der Internet-Marktplatz Ebay-Kleinanzeigen seinen Namen ändern. Erste Berichte verraten ihn jetzt.

Das Logo des Online-Marktplatzes Ebay-Kleinanzeigen
Das Logo des Online-Marktplatzes Ebay-Kleinanzeigendpa

Der Online-Marktplatz Ebay-Kleinanzeigen benennt sich um. Schon im Juni vergangenen Jahres war die Kleinanzeigen-Plattform des US-Betreibers Ebay an den norwegischen Onlinehandel-Konzern Adevinta verkauft worden, für rund 9,2 Milliarden Dollar.

Drei Jahre Übergangszeit war für die Anpassungen des Geschäfts an die neuen Eigentümer verhandelt worden, im kommenden Sommer läuft die Frist ab. Berichten auf einem Internet-Blog und n.tv zufolge steht nun der neue Name fest.

Das Ebay im Namen fällt weg: Was kommt als Ersatz?

Wer die Domain kleinanzeigen.de besucht, ahnt es schon: Im neuen Namen wird einfach der Name „Ebay“ fehlen. Das „Kleinanzeigen“ bleibt. Noch führt die neue Domain ins Leere, doch das Icon im Tab des Browsers gleicht exakt dem der altbekannten Domain ebay-kleinanzeigen.de.

„Wir haben uns die Frage gestellt, was Ebay Kleinanzeigen ohne Ebay ist - die Antwort ist einfach: Kleinanzeigen“, zitiert n.tv den Chef von Ebay Kleinanzeigen, Paul Heimann: „Wir bleiben, wofür wir heute stehen“.

Ab wann die neue Domain auch wirklich auf den Online-Marktplatz leitet, ist noch offen. Rund 40 Millionen Menschen nutzen die Kleinanzeigen-Sparte im Monat.