Plagiatsvorwürfe: Annalena Baerbock zieht ihr Buch zurück

Die Grünen-Politikerin hat in den kommenden Wochen keine Zeit für eine Überarbeitung. Deshalb nimmt sie ihr umstrittenes Buch vom Markt.

Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock (Archivbild)
Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock (Archivbild)Imago/localpic

Berlin-Weil es für eine Überarbeitung auch in naher Zukunft nicht genügend Zeit gebe, zieht Annalena Baerbock ihr Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ zurück. Das heißt: Der Titel wird aus dem Handel genommen. Zuerst hatte der Ullstein-Verlag, in dem das Buch erschienen war, eine umfassende Überarbeitung angekündigt: Fehlende Quellenangaben etwa sollten im E-Book ergänzt werden. Nun musste diese Aussage revidiert werden. Baerbock erklärte gegenüber dem Verlag, dass eine zeitnahe Überarbeitung des Titels nicht realistisch sei. 

„Der Wahlkampf und die nachfolgenden Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen haben nicht den Raum für die notwendigen Ergänzungsarbeiten gelassen. Es ist absehbar, dass sich dies in den kommenden Monaten nicht ändern wird“, so die Grünen-Politikerin. Der Ullstein-Verlag erklärte, dass er Baerbocks Entscheidung respektiere. Zuerst hatte buchreport darüber berichtet. 

Den jüngsten Ereignissen vorangegangen war eine Plagiatskontroverse, über die medial breit berichtet wurde. Baerbock wurde vorgeworfen, zahlreiche Textstellen aus anderen Veröffentlichungen ohne entsprechende Kennzeichnung übernommen zu haben. Auch, dass es in ihrem Sachbuch weder Fußnoten noch ein Quellenverzeichnis gibt, wurde vielfach kritisiert.