Berlin: Große Polizei-Razzia gegen Kokstaxi-Netzwerk, Verhaftungen

Etwa 300 Beamte der Berliner Polizei durchsuchten am Morgen mehrere Objekte und verhafteten Personen. Es geht um mutmaßlichen Drogenhandel.

Die Berliner Polizei führt am Dienstagmorgen mehrere Durchsuchungen durch. 
Die Berliner Polizei führt am Dienstagmorgen mehrere Durchsuchungen durch. Morris Pudwell

Die Polizei Berlin hat am Dienstagmorgen eine großangelegte Razzia gegen ein Drogentaxi-Netzwerk durchgeführt. Etwa 300 Beamte nahmen die Durchsuchungen in Berlin vor, wie ein Sprecher auf Anfrage der Berliner Zeitung erklärte. 26 Objekte wurden berlinweit durchsucht, hieß es in einer Polizeimitteilung am Nachmittag. 

Drei Männer im Alter von 20 und 31 Jahren sowie eine Frau im Alter von 32 Jahren wurden festgenommen. Es geht laut der Berliner Polizei um den Verdacht des bandenmäßigen illegalen Drogenhandels in nicht geringer Menge. Die Razzia in der Hauptstadt begann um 7 Uhr und endete um 11 Uhr. 

Polizei Berliner Kokstaxis lieferte an 205 Tagen: Bis Januar 2023

Auch in Niedersachsen waren Beamte im Einsatz und durchsuchten zwei Wohnungen. Die Durchsuchungen erfolgten bei den mutmaßlichen Köpfen der Gruppe, einem 31-Jährigen und einem 20-Jährigen, sowie deren Mittätern und Gehilfen und bei zahlreichen mutmaßlichen Kurierfahrerinnen und Kurierfahrern. An mindestens 205 Tagen zwischen dem 25. Mai 2022 und dem 10. Januar 2023 sollen Lieferungen erfolgt sein. Da es mehrere Lieferungen an diesen Tagen gab, liegt die Zahl der Einzellieferungen wohl noch höher.  

Beim Drogenhandel mit Kokstaxis werden Drogen wie Marihuana, Kokain oder Amphetamin in Großstädten über Chatprogramme im Internet bestellt und von Dealern per Auto ausgeliefert.