A100: Brennender Müllwagen sorgt für langen Stau im Süden Berlins
Das Führerhaus des Müllfahrzeugs ging auf der Abfahrt Gradestraße plötzlich in Flammen auf. Der Bereich muss wegen der Bergungsarbeiten umfahren werden.

Berlin-Ein brennendes Müllfahrzeug hat am Mittwoch auf der A100 in Berlin-Tempelhof für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. Der orangene Müllsammelwagen war nach Angaben der Polizei gegen 13 Uhr direkt auf der Abfahrt Gradestraße in Flammen aufgegangen. Der Fahrer hatte selbst den Notruf gewählt. Er konnte sich zusammen mit seinen Kollegen rechtszeitig in Sicherheit bringen. Laut ersten Erkenntnissen der Feuerwehr war der Brand aus noch ungeklärter Ursache in der Führerkabine des Lastwagens ausgebrochen.
Die Fahrbahnen auf der A100 sowie der Britzer Tunnel mussten für die Löscharbeiten gesperrt werden. Die Flammen schlugen mehrere Meter hoch, es sind mehr als 20 Einsatzkräfte vor Ort, sagte ein Feuerwehrsprecher. Der Müllwagen stehe zwar auf der Standspur, die Hitzeentwicklung sei aber trotzdem enorm gewesen. Die Lösch- und Bergungsarbeiten könnten daher noch mindestens eine Stunde dauern, erklärte der Feuerwehrsprecher um 14.15 Uhr.
Update: Einsatz der @Berliner_Fw ist beendet. Es brannte die Mannschaftskabine eines Müllsammelfahrzeugs von einem Privatunternehmen. Zur #Löschwasserversorgung wurden 2 #LHF im Pendelverkehr und ein #TLF eingesetzt. Niemand verletzt. Einsatzstelle an @polizeiberlin übergeben. pic.twitter.com/HEgs3PayyM
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) January 12, 2022
Wie die Verkehrsinformationszentrale mitteilte, stehen Autofahrer auf der A100 im Süden gerade länger im Stau. Bis zu 75 Minuten länger muss man hier einplanen, wenn man in Richtung Neukölln unterwegs ist. Der Einsatz ist seit 15.30 Uhr beendet, teilte die Feuerwehr auf Twitter mit. Der Brand wurde wohl durch einen technischen Defekt ausgelöst.