Alarm am Berliner Hauptbahnhof: SEK überwältigt Verdächtigen

Rund 400 Polizisten suchten im Stadtgebiet nach einem 59-Jährigen, der eine Gewalttat am Berliner Hauptbahnhof angekündigt hatte. Die Gefahr ist nun gebannt. 

Polizisten suchen auf einem Bahnhof nach einem Verdächtigen (Symbolbild).
Polizisten suchen auf einem Bahnhof nach einem Verdächtigen (Symbolbild).dpa/Andreas Arnold

Berlin-Die stadtweite Suche nach einem unberechenbaren Mann ist beendet. Um 16.50 Uhr haben Beamte eines Spezialeinsatzkommandos den 59-jährigen Verdächtigen am S-Bahnhof Botanischer Garten im Berliner Ortsteil Lichterfelde überwältigt und festgenommen. Der Mann hatte nach Angaben der Polizei am Freitag gegen 12.30 Uhr über den Notruf der Polizei eine Gewalttat angekündigt. 400 Einsatzkräfte der Landespolizei und Bundespolizei hatten daraufhin den ganzen Nachmittag in einer großangelegten Suchaktion nach ihm gefahndet. 

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen polizeibekannten Berliner, der laut Polizei in der Vergangenheit bereits mehrmals über die sozialen Medien Gewalttaten angekündigt hatte. Am heutigen Freitag drohte er erneut über den Notruf 110 sowie über eine Plattform im Internet an, Menschen etwas antun zu wollen. „Der Mann verhält sich psychisch auffällig und wurde nun in ein Polizeigewahrsam gebracht, wo er zu den Taten vernommen wird“, erklärte ein Polizeisprecher der Berliner Zeitung. 

Womit der Mann genau gedroht hatte, teilte die Polizei auf Anfrage nicht mit. Die Formulierungen des Mannes seien ziemlich unkonkret gewesen, hieß es.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Zum Teil schwer bewaffnete Polizisten hatten vor allem auf dem Hauptbahnhof für Sicherheit gesorgt, da nicht auszuschließen war, dass der Anrufer seine Ankündigungen in die Tat umsetzen würde. Auch an weiteren Bahnhöfen gab es eine massive Polizeipräsenz, darunter Streifenpolizisten mit Maschinenpistolen. Zielfahnder und Zivilbeamte suchten nach dem Mann. 

Polizeihubschrauber sucht nach Verdächtigem

Am späten Nachmittag unterstützte zudem die Besatzung eines Hubschraubers der Bundespolizei die zahlreichen Einsatzkräfte. „Wir sind ihm auf der Spur. Mit ein bisschen Glück können wir den Mann zu dem Ganzen bald befragen“, hatte Polizeisprecherin Anja Dierschke um 16.30 Uhr der Berliner Zeitung gesagt. 20 Minuten später konnte der Mann festgenommen werden.