Brand in Steglitz: Feuerwehr rettet 43 Bewohner aus Pflegeheim
Im Pflegeheim am Carl-Heinrich-Becker-Weg in Berlin brach am Freitag ein Feuer aus. Das Gebäude ist wegen giftiger Rauchgase jetzt unbewohnbar.

Ein Brand in einem Pflegeheim in Berlin-Steglitz hat am Freitag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Mitarbeiter wählten den Notruf, als sie im zweiten Obergeschoss plötzlich Flammen und Rauch bemerkten. Das Feuer breitete sich rasch aus, giftige Rauchgase zogen durch die Einrichtung. Die Feuerwehr rückte mit 85 Einsatzkräften aus.
Zwei Patientenzimmer und das Dach standen beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Flammen. 43 Bewohner mussten nach Angaben der Feuerwehr zum Teil mit Fluchthauben in Sicherheit gebracht werden. Zwei von ihnen mussten von Ärzten medizinisch versorgt werden.
Update:
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) April 22, 2022
Es brannte im 2. OG und Teil vom Dach eines 3-gesch. Pflegeheimes.
43 Personen brachte das Personal in Sicherheit. 2 Personen rettete die @Berliner_Fw über eine #DLK.
Bis zur weiteren Unterbringung wurden alle Betroffenen betreut. 115 Kräfte waren 4 h im Einsatz. #EstuK pic.twitter.com/QhLeMC6zen
Was das Feuer in dem Heim am Carl-Heinrich-Becker-Weg verursachte, ist bisher noch unklar. Brandermittler der Polizei sollen nun aufklären, ob ein technischer Defekt vorlag oder fahrlässige beziehungsweise vorsätzliche Brandstiftung ursächlich waren. „Die rund 50 Bewohner müssen nun woanders untergebracht werden. Das Pflegeheim ist aufgrund des Brandes unbewohnbar“, sagte Feuerwehrsprecher Ralf Erbe.