Sturmschäden: Berliner Polizei warnt vor falschen Handwerkern
Betrüger würden die Notlage der Bürger mit überteuerten Angeboten ausnutzen. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich vor falschen Handwerkern schützen kann.

Der Sturm hat auch in Berlin viele Schäden angerichtet.Imago/Jürgen Held
Die Polizei Berlin warnt vor falschen Handwerkern. Wie die Behörde auf Twitter mitteilt, geraten besonders von Sturmschäden betroffene Menschen ins Visier der Betrüger. Diese würden die Notlage mancher Bürger mit überteuerten Dienstleistungsangeboten ausnutzen.
Unsere Kolleg. vom #A33 warnen vor falschen Handwerkern! Die #Betrüger nutzen gerade vermehrt die Notlage der von #Sturmschäden Betroffenen mit überteuerten Dienstleistungsangeboten aus. Bleiben Sie wachsam und rufen Sie im Zweifelsfall die 110.
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) February 24, 2022
^tsm pic.twitter.com/e5e953UNDg
Das rät die Berliner Polizei zum Schutz vor Betrügern:
- Unterschreiben Sie einen Auftrag nur, wenn Sie alles verstanden haben.
- Verlangen Sie eine Rechnung und prüfen Sie, ob die Leistungen auch durchgeführt wurden.
- Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung (Firmenname, Steuernummer, Rechnungsnummer). Es besteht keine Verpflichtung, die Rechnung sofort zu bezahlen. Drohungen mit der Polizei oder einem Inkasso-Unternehmen sind haltlos.
- Wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale, wenn Sie Fragen zur Rechnung haben.
- Rufen Sie die Polizei, wenn Sie bedroht werden. Holen Sie, wenn möglich, Nachbarn zur Verstärkung hinzu.
- Scheuen Sie sich nicht, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.