Produktion von Fleischersatz-Produkten steigt deutlich

Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Sojabratlinge werden immer mehr nachgefragt. Die Produktion stieg im ersten Jahresquartal um mehr als ein Drittel.

Vegetarische Buletten.
Vegetarische Buletten.
imago images/Shotshop

Berlin-Deutsche Unternehmen haben im ersten Quartal 2020 37 Prozent mehr Fleischersatzprodukte produziert als noch im Vorjahr. Das teilt das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Demnach erhöhte sich die Menge der produzierten Fleischersatzprodukte von knapp 15.000 auf gut 20.000 Tonnen.

Das Statistische Bundesamt führt den Zuwachs auf die jüngsten Skandale in der Fleischproduktion zurück  - allerdings ist der Corona-Ausbruch bei Tönnies im Juni in der Statistik noch nicht berücksichtigt.

Bei Fleischersatzprodukten handelt es sich um pflanzliche Erzeugnisse wie Tofu, Sojabratlinge, vegetarische Wurst oder vegetarische Brotaufstriche. Insgesamt wurden in den Monaten Januar bis März in Deutschland 20.000 Tonnen Fleischersatz im Wert von 85,1 Millionen Euro erzeugt.  Im gesamten Jahr 2019 erzielte die Produktion von Fleischersatzprodukten einen Wert von 272,8 Millionen Euro. Diese Summe ist im Vergleich zur Fleischproduktion verhältnismäßig gering. Der Produktionswert der Kategorien Fleisch, Geflügelfleisch sowie verarbeitetem Fleisch lag 2019 zusammengerechnet bei gut 40,1 Milliarden Euro.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen