Queere Gleichstellung: Prominente unterstützen Änderung des Grundgesetzes
Die Kampagne Grundgesetz für alle möchte den Schutz von Menschen aller Geschlechteridentitäten im Grundgesetz festschreiben.

Berlin-Prominente wie TV-Moderatorin Anne Will, Komikerin Carolin Kebekus, Sänger Udo Lindenberg und Regisseur Rosa von Praunheim setzen sich mit der Kampagne Grundgesetz für alle für queere Gleichstellung ein. Der Hintergrund: Derzeit wird die Streichung des Begriffs Rasse aus dem deutschen Grundgesetz diskutiert.
Die Initiative plädiert dafür, dann auch gleich das Merkmal der sexuellen Identität aufzunehmen. „Das ist die Gelegenheit, endlich das Diskriminierungsverbot zum Schutz von sexueller und geschlechtlicher Identität zu erweitern“, heißt es in dem Appell.
Bislang lautet der Artikel 3, Absatz 3: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
Gleichstellungsdebatte im Aufwind
Die Resonanz der Kampagne sei wirklich sehr gut, sagte Sven Landmann, einer der Organisatoren. Ganz bewusst wolle die vor kurzem gestartete Kampagne in der Debatte keine sprachliche Vorgabe machen. Landmann sagte, mit der Ergänzung wirklich weniger Worte könne man das Leben vieler Menschen essenziell positiv beeinflussen.
Unterstützt wird die Kampagne von zahlreichen Organisationen aus der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Anne Will, selbst offen lesbisch, twitterte dazu: „Es ist höchste Zeit, sowohl den Rassebegriff aus dem Art 3 GG zu streichen, als auch queere Menschen endlich durch das Grundgesetz vor Diskriminierung zu schützen.“
Es ist höchste Zeit, sowohl den #Rassebegriff aus dem #Art3GG zu streichen, als auch #queere Menschen endlich durch das #Grundgesetz vor #Diskriminierung zu schützen. Ich habe schon unterschrieben. Und ihr?👇 #GrundgesetzfürAlle https://t.co/CVrlzy74TV
— Anne Will 😷 (@annewill) February 24, 2021
Der Sammelbegriff „queer“ beschreibt laut der Kampagne Menschen vielfältiger sexueller und geschlechtlicher Identitäten, Geschlechtsausdrücke und Geschlechtsmerkmale. Es geht also nicht nur um Schwule oder Lesben, sondern auch beispielsweise um trans- oder intersexuelle Menschen.
In der Gleichstellungsdebatte ist derzeit Bewegung: So gab es kürzlich eine große Coming-out-Aktion von Schauspielerinnen und Schauspielern im Zeit-Magazin. Mit einem aufsehenerregenden Appell im Magazin 11 Freunde sicherten mehr als 800 deutsche Fußballer und Fußballerinnen homosexuellen Spielern ihre Unterstützung zu.
