Ramzan Kadyrow: Russland plant weiterhin, Kiew und andere Städte zu besetzen

In einer Nachricht auf Telegram breitet Kadyrow die russischen Kriegspläne aus. Ein Angriff auf Kiew sei nicht vom Tisch.

Ramsan Kadyrow, Anführer der russischen Provinz Tschetschenien, spricht vor etwa 10.000 Soldaten in der tschetschenischen Regionalhauptstadt Grosny.
Ramsan Kadyrow, Anführer der russischen Provinz Tschetschenien, spricht vor etwa 10.000 Soldaten in der tschetschenischen Regionalhauptstadt Grosny.AP

Ramsan Kadyrow, Präsident der russischen Teilrepublik Tschetschenien, erklärte in einer am Sonntagabend auf Telegram veröffentlichten Nachricht, dass die russischen Streitkräfte nicht nur eine Offensive auf die belagerte Hafenstadt Mariupol, sondern auch auf Kiew und andere ukrainische Städte planen.

„Es wird eine Offensive nicht nur auf Mariupol, sondern auch auf andere Städte und Dörfer geben“, kündigte Kadyrow in dem sozialen Netzwerk an und fügte hinzu: „Wir werden zuerst Luhansk und Donezk befreien, und dann werden wir Kiew und alle anderen Städte einnehmen.“ Kadyrow gilt als enger Verbündeter des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Nur weil sich der Feind vor Kiew zurückgezogen habe, hieße das nicht, dass Russland seinen Wunsch aufgegeben habe, die Hauptstadt einzunehmen, warnte der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Vitali Klitschko am Sonntag auf Telegram. „Es ist nicht auszuschließen, dass sie in zwei Tagen erneut versuchen werden, Kiew einzunehmen“, sagte er.

Laut Wolodymyr Klitschko könnten die Russen, die sich jetzt auf die Offensive im Osten und Süden der Ukraine konzentriert haben, zurückkehren und einen neuen Versuch einer Offensive auf Kiew unternehmen.