Berlin-Die 18.000 Beamtinnen und Beamten der Berliner Polizei können ab sofort testen lassen, ob sie zur Gruppe der Super Recognizer gehören. Das sind Menschen, die ein besonderes Talent dafür haben, sich Gesichter einzuprägen. Über den Plan der Berliner Polizei, herauszufinden, ob sich in den eigenen Reihen Menschen mit dieser wertvollen Gabe befinden, berichtete die Berliner Morgenpost.
Demnach gehören nur etwa ein bis zwei Prozent aller Menschen zu den sogenannten Super Recognizern. Sie können Personen auf unscharfen Videoaufnahmen erkennen und sie in großen Menschenmengen identifizieren, auch wenn sie die Person nur vor einer langen Zeit mal auf einem Foto gesehen haben. Das ist ein wertvolles Talent für die Polizeiarbeit. Sollte ein Beamter oder eine Beamtin darüber verfügen, aber aktuell in einem anderen Bereich eingesetzt sein, erwägt die Berliner Polizei es ihren Mitarbeitern zu ermöglichen, ihre „modernen Superkräfte“ voll einzusetzen.
Meistgelesene Artikel
Um mögliche Super Recognizer zu identifizieren, nutzt die Behörde ein eigenes Testverfahren, das sie gemeinsam mit einer Neurowissenschaftlerin der Universität Fribourg entwickelt hat. Darin sollen „diejenigen Facetten dieser besonderen Fähigkeit“ getestet werden, die für den Einsatz bei der Polizei benötigt würden. So wurden etwa durch die Arbeit eines einzigen Super Recognizers in 188 Fällen Tatverdächtige im Bereich Taschendiebstahl identifiziert, wie Polizeipräsidentin Barbara Slowik bekannt gab.
Gewerkschaft fordert eigene Einheit von Super Recognizern
Die Gewerkschaft der Polizei unterstützt das Projekt der Polizei. „Wir wollen dazu beitragen, das Thema Super Recognizing voranzutreiben“, sagt GdP-Landeschef Norbert Cioma. Die Super Recognizer dürften ihre Fähigkeiten aber nicht parallel zu ihrer bisherigen Tätigkeit auf den jeweiligen Dienststellen versehen. Eine solche Fähigkeit dürfe nicht verschwendet werden.
Ab September sollen die offiziellen Ergebnisse des Tests der Polizei vorliegen. Dann wird sich zeigen, ob von den Berliner Beamten der eine oder die andere moderne Superheldin vielleicht einen neuen Job bekommt.
Im Internet gibt es für Interessierte einen Super-Recognizer-Test der University of Greenwich, bei dem man die eigenen Fähigkeiten testen kann.
