Russische Behörden: Gefechte in Grenzregion Brjansk nahe Ukraine

Vor wenigen Tagen gerieten zwei Öldepots durch Explosionen in Brand. Nach Angaben aus Moskau sollen dort nun Kämpfe stattfinden.

Das Satellitenbild zeigt Schäden durch Explosionen und Brände in zwei Öldepots in Brjansk. Nun berichten russische Behörden über Kämpfe.
Das Satellitenbild zeigt Schäden durch Explosionen und Brände in zwei Öldepots in Brjansk. Nun berichten russische Behörden über Kämpfe.Planet Labs PBC/AP

Im Südwesten Russlands nahe der Grenze zur Ukraine ist es nach Angaben aus Moskau in der Region Brjansk zu schweren Gefechten gekommen. Im Kreis Klimowsk führten russische Kräfte mit Unterstützung des Verteidigungsministeriums einen Einsatz zur „Vernichtung bewaffneter ukrainischer Nationalisten“, die die Grenze verletzt hätten, teilte Russlands Inlandsgeheimdienst FSB am Donnerstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit. Unabhängig überprüfen ließen sich diese Angaben zunächst nicht. Ukrainische Beobachter warnten vor russischer Desinformation.

Ein Berater im ukrainischen Präsidentenbüro, Mychajlo Podoljak, sprach von einer „klassischen Provokation“. Russland wolle die eigenen Leute einschüchtern, um den Angriffskrieg bei wachsender Armut zu rechtfertigen. „Unterdessen wird die Partisanenbewegung in Russland stärker und aggressiver. Fürchtet Eure Partisanen ...“, schrieb Podoljak auf Twitter. Zudem wurde in ukrainischen Telegram-Kanälen ein Video geteilt, das angeblich kremlkritische russische Partisanen zeigen soll.

Kämpfe im russischen Grenzgebiet: Spekulationen über Geiselnahme

Der Gouverneur der Region, Alexander Bogomas, hatte zuvor vom Beschuss eines Zivilfahrzeugs durch einen ukrainischen Sabotagetrupp berichtet. „Durch den Beschuss ist ein Einwohner ums Leben gekommen, ein zehnjähriges Kind wurde verletzt“, schrieb Bogomas auf seinem Telegram-Kanal. Das Kind werde inzwischen im Krankenhaus versorgt.

Zugleich wiesen die Behörden Medienberichte über eine angebliche Geiselnahme und den Beschuss eines Schulbusses zurück. Nahe der Grenze gebe es seit Monaten wegen erhöhter Terrorgefahr nur Fernunterricht. Die Verwaltung der Ortschaft Suschany dementierte ebenfalls, dass dort mehrere Menschen von ukrainischen Kämpfern als Geiseln genommen worden seien. Russland führt seit mehr als einem Jahr einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Immer wieder klagt die russische Seite über Beschuss.