Russische Raumfahrtbehörde warnt vor Absturz der ISS

Insbesondere westliche Länder sollten „über den Preis der Sanktionen gegen Roskosmos nachdenken“, sagte Behördenchef Dmitri Rogosin.

Die Internationale Raumstation ISS
Die Internationale Raumstation ISSNasa

Der Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Dmitri Rogosin, hat den Westen vor einem Absturz der Internationalen Raumstation ISS gewarnt. Rogosin erklärte am Samstag im Messengerdienst Telegram, die gegen Russland verhängten Sanktionen beeinträchtigten den Betrieb der russischen Raumschiffe, die die ISS versorgen. Dies betreffe vor allem den russischen Teil der Station, der für Kurskorrekturen zuständig ist. Als Folge könne die 500 Tonnen schwere Konstruktion auf die Erde stürzen und „ins Meer oder auf Land fallen“.

„Das russische Segment sorgt dafür, dass die Umlaufbahn der Station korrigiert wird (durchschnittlich elfmal im Jahr), auch um Weltraumschrott zu verhindern“, erklärte Rogosin. Er veröffentlichte zudem eine Weltkarte, die zeigen soll, wo die ISS abstürzen könnte. Russland ist demnach weitgehend sicher. Andere Länder, insbesondere westliche Länder, sollten aber „über den Preis der Sanktionen gegen Roskosmos nachdenken“, warnte Rogosin.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Der Behördenchef bezeichnete die Länder, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben, als „verrückt“ und forderte eine Aufhebung der Strafmaßnahmen.