Russland: McDonalds-Filialen sollen umbenannt werden

Es wäre nicht die erste Umbenennung von großen Marken in der Föderation seit Beginn des Ukraine-Kriegs.

Menschen in Kostümen vor einer McDonalds-Filiale in Moskau.
Menschen in Kostümen vor einer McDonalds-Filiale in Moskau.imago/Valery Sharifulin

Die russischen McDonalds-Filialen müssen offenbar umbenannt werden. Wie der US-Journalist Kevin Rothrock auf Twitter schreibt, bittet das russische Handelsministerium die Öffentlichkeit um Vorschläge für einen neuen Namen für Alexander Govor, der die russischen Restaurants kauft. Die Liste beinhalte bereits Vorschläge wie „Rosburger“, „RusDonald’s“, „Nashmak“, „Mashkinfarsh“, „ZBurger“ (yum) und mehr.

Der Aufruf wurde via Telegram gestartet. Rothrock schrieb weiter: „Nach 222 Antworten hat das Ministerium die Kommentarfunktion abgeschaltet.“ Die „kreativsten und interessantesten“ Ideen würden an Govor weitergegeben, heißt es dort auch. Wie mehrere Medien berichten, wurde überdies kürzlich ein Patenteintrag für ein Markenzeichen eines Logos, das für ein Unternehmen stehen soll, das „Snackbars, ein Café, Cafeterias, Restaurants, Selbstbedienungsrestaurants“ betreibt, eingereicht.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Coca Cola heißt nun CoolCola und Fanta Fancy

Dieser Antrag könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Pläne für die Umbenennung bereits Formen annehmen. Denn, so der Bericht, „Onkel Wanja“ sei der Name der beantragten Marke. Das Logo: Ein umgedrehtes McDonalds-Logo. Mit Beginn des russischen Angriffskriegs hatten viele Konzerne ihre Geschäfte in der Föderation auf Eis gelegt.

Auch McDonalds hatte seine Filialen geschlossen. Umbenennungen unter Beibehaltung der klassischen Farbgebung wie jetzt offenbar bei McDonalds hat es bereits bei anderen großen Marken gegeben. So heißt Coca Cola in Russland nun CoolCola und Fanta Fancy. Sprite heißt Street.