Sanssouci: Früheres „Mohrenrondell“ bekommt neue Infotafel
Mittlerweile heißt es wieder „Erstes Rondell“, weil die Bezeichnung „Mohrenrondell“ abwertend oder verletzend wirken könnte.

Potsdam-Das frühere „Mohrenrondell“ im Park Sanssouci in Potsdam heißt bereits wieder „Erstes Rondell“ – nun kommt auch eine neue Informationstafel hinzu. Die Umbenennung sei ein erstes Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit den Folgen des Kolonialismus, teilte die Stiftung am Freitag mit.
Preußen-König Friedrich der Große hatte die Gestaltung des Rondells geplant. Dort sind Büsten eines römischen Kaisers, eines Philosophen und von vier afrikanischen Menschen in antiken Gewändern zu sehen. Im 20. Jahrhundert hatte sich der Name „Mohrenrondell“ der Stiftung zufolge etabliert. Der Platz erhielt aber im vergangenen Jahr einen der früheren Namen – Erstes Rondell – zurück, weil die Bezeichnung Mohr abwertend oder verletzend wirken könnte.
